Heft 
(1893) 2
Seite
161
Einzelbild herunterladen

Bericht über die 9. (2. Arbeits-)Sitzung des II. Vereiusjahres.

161

8. Einer von einer Frauensperson begleiteten blinden Harfenistin, die mit der Harfe einer Trägerin an den Baumkuchen stösst, ruft diese zu:Na Ochse! sie blinde Kammermusikussen! kann sie nieh sehen?

9. Auf dem überschwemmten Belle-Alliance-Platz (der ehemalsdas Rondel hiess) hat ein Laternenanzünder von einem von einem Pferde ge­zogenen Kahne aus, mit Hülfe einer Leiter die Laterne bestiegen. Nachdem die Leiter vom Laternenpfal in den Kahn gefallen ist, rennt der Gaul mit dem Boot weg, während der Anzünder auf der Laterne ängstlich schreiend hocken bleibt. Im Hintergrund schwimmt ein Leicheneonduct mit Pferden und Bemannung durch das Wasser. Unter dem Bild die Aufschrift:Wie ein Einspänner im Rondeei mit einem Kahne durchgeht.

H). Ein Wanderbursche und ein Eckensteher stehen vor der Werder- schen Kirche. Nachdem der Wanderbursche gefragt hat, wozu an den Thürmen zwei Uhren angebracht sind, sagt der Eckensteher:Wie kann man aber so mit dem Diimelsack geschlagen sind! Dass er des nich weess Wenn ick nu wissen will wat die Klocke is und sehe nach eene Uhr, wo­nach sehst Du denn?

11. Zwei Frauen auf dem Kirchhof, von denen eine einen kleinen Jungen auf den Knien trägt, dessen Hosen den Abdruck einer Denkmalsinschrift zeigen. Un weil ick en rummer drehe, denk ick der Schlag regiert mir, seht der Junge aus wien Komedienzettel und hat die ganze Hosen voll Patafia Flecke.

12. Ein Tischler betrunken mit seiner Frau in einer Dachstube. In­

dem sie mit einem Besen auf ihn losgeht und er abwehrt, ruft sie:Besoffen is Er' aber nich vont Hubeln, ne von Schnaps! Er:Liebe Jette, wenn Du denkst det Du Dir damit bei mir insinneviren wirst? dann sitzst Du ufm dicken Irrthum!

13. Eine Fleiseherfrau mit einem Buch in der Hand und Käuferin in

einem Scharren. Fleischerfrau:Wenn ick oder mein Mann die Kälber allene besorgten, dann machten wir se aus lauter Niere, so aberst seynd sie nicht anders!

14. Ein singender Lehrbursche und ein in seinen Gesang einstimmen­der Herr auf der Schlossbrücke. Lehrbursche:wenn Er den Jungfernkranz singen will, kann Er ihn sich och allene anfangen, wes er des!

15. Bürger, der arretirt werden soll, Nachtwächter und ein zweiter Diirger. Dieser sagt, indem er seinen Gefährten, der am Boden liegt, auf­helfen will;Nachtwächter wat wolln Sie? det is mein Mann!

16. Ein Junge mit einem Kinderwagen; ein zweiter Junge mit seinem hieinen Bruder vor einer Gartenmauer:Junge, wat stoss t Du denn mein hienen Bruder, ick wer et gleich mein Vätern segen. »»Dummer Junge, hast ja jar ken Vater.Schaafskopp, mehr wie Du.

17. Kutscher mit einem besetzten Thorwagen ruft einem vorübergehen- den Herrn zu:Herr Baron kommen Se heran, hier fehlt man noch ene

18. Ein Betrunkener vor einem Strassenbrunnen, diesen anredend: ". Ko nrad, fass mal en bisken an un helf mir hier über den Kuppergraben Wat!? Du willst nich? na warte! komm ick rüber, schlag ick Dir die Rippen

ii! m Leibe entzwe