174 Verbreitung des Hamsters (Cricetus vulgaris) in der Provinz Brandenburg.
nämlich vor kurzem durch Herrn Ludwig, Präparator am hiesigen Museum für Naturkunde, einen starken, ausgestopften Hamster, welcher bei Brunne vor einiger Zeit getütet worden ist.
Bei Nauen kommt der Hamster nach Ludwig häufig vor,*) und zwar links von der alten Berlin-Hamburger Chaussee; Herr Ludwig, der aus Nauen gebürtig ist, hat ihn dort schon vor ca. 40 Jahren beobachtet.
Aus dem Nordosten des Regierungsbezirks Potsdam kenne ich Templin, Schwedt a. O., Amt Neuendorf und Lunow als Fundorte des Hamsters. Sein Vorkommen bei Templin ist durch Herrn Dr. Arthur Krause (Berlin) festgestellt, dasjenige bei Schwedt a. 0. durch den verstorbenen Prof. Miinter (Greifswald). Über die Existenz des Hamsters bei Amt Neuendorf und Lunow, nördlich und nordöstlich von Oderberg (Mark), bin ich seit heute durch Herrn Förster Schulz im Forsthaus Breitelege bei Oderberg unterrichtet. Angeregt durch die Herren Keichenow und Matschie, hat Herr Schulz neuerdings im Interesse meiner Studien Uber die Verbreitung des Hamsters auf das etwaige Vorkommen desselben in der Gegend von Oderberg acht gegeben und festgestellt, dass derselbe sowohl bei Amt Neuendorf, als auch bei Lunow vorkommt. Zugleich mit dieser Nachricht erhielt ich ein frisch getödtetes, starkes Exemplar, welches in den sog. Fuchsbergen auf der Feldmark des Amtes Neuendorf vor einigen Tagen erbeutet wurde.
An die Fundorte Schwedt und Templin schliessen sich die wenigen Fundorte an, welche mir bisher aus Pommern und Mecklenburg-Strclitz bekannt geworden sind.
Aus dem Osten der Provinz Brandenburg konnte ich bis jetzt keine Fundorte des Hamsters feststellen; alle bezüglichen Erkundigungen haben bisher ein negatives Resultat ergeben, abgesehen von dem äussersten Süd- Osten der Provinz, wo der Hamster angeblich Vorkommen soll, ohne dass ich bestimmte Fundorte nachweisen kann.
Zum Schluss bemerke ich noch, dass man bei Erkundigungen nach dem Vorkommen des Hamsters insofern vorsichtig sein muss, als in vielen Gegenden der Provinz Brandenburg die Scher- oder Reutmaus (Arvicola amphibius) auch mit dem Vulgämamen „Hamstermaus“ oder kurz „Hamster“ bezeichnet wird. Hierdurch können leicht Missverständnisse entstehen. Die oben von mir genannten Fundorte haben jedoch, wie ich bestimmt versichern kann, den wirklichen Hamster (Cricetus) aufzuweisen.
Berlin, 3. Oktober 1893.
*) Nach Friedel a. a. O. ist dieses Vorkommen bei Nauen auch schon von Reichenow und Schalow festgestellt worden.