Bericht über rlie 11. (3. öffentl.) Versammlung des II. Vereinsjahres.
187
b. Einteilungs-Plan der Sammlungen für Allgemeine Geologie, verfasst von Ernst Friedel. 1. Ausgabe, Berlin 1898, mit folgendem System:
A. Kosmische Dynamik.
T. Kosmische geologische Erscheinungen.
B, Tellurische Dynamik, a) anorganische Kräfte.
II. Wirkungen des vulkanischen Erdinnern.
III. Mechanische Wirkungen der Atmosphäre.
IV. Wirkungen des flüssigen Wassers.
V. Wirkungen des festen Wassers.
VI. Gesteins-Verschiebungen.
VII. Mechanisch-chemische Gesteins-Umbildungen.
ß) organische Kräfte.
VIII. Wirkungen der Organismen.
IX. Bildung des Humus.
X. Wirkungen der Kultur.
c) Verzeichnis der Krebstiere der Provinz Brandenburg, verfasst von W. Hartwig, Berlin 1893. Vgl. dazu S. 136 und 137 im Monatsblatt von Oktober 1893.
4. Viktoriapark Berlin. Vors. Friedei legt eine grosse Anzahl von Photographien des Viktoriaparks, namentlich der berühmten Wolfsschlucht und des neuen Wassersturzes vor, welche gelegentlich der Erprobung des letzteren von dem hiesigen Photographen Bartels im Aufträge des Magistrats angefertigt worden. Dieselben fanden den Beifall der Anwesenden.
5. Obst der Steinzeit. Vors. Friedei: Den primitiven
»Obst“-Arten ( Früchten des Zü rgelbaums*) und Faulbaums, Scheinfrüchten des Weissdorns und der Eberesche), welche von den Menschen der vorgeschichtlichen Zeit in Ermangelung von Besserem genossen wurden, auch jetzt noch von unseren, die Gepflogenheiten der Vorzeit getreulich überliefernden Kindern verspeist werden und von mii m 25. Oktober d. J. besprochen wurden, erlaube ich mir in Folge von Anregung aus unserer „ Brandenburgia“ noch einige weitere „Obst“- Arten hinzuzufügen, welche unser karger, nordischer Boden unsein genügsameren Altvordern als freiwillige Zukost zur Fleischnahiung Eirbot. Zuvörderst lege ich Ihnen zur beliebigen Entnahme nebst Blattern vor die braunen Scheinfrüchte des Eisbeerbaums (Pirus tornnnahs [L .] Ehrh.). Unser Ehrenmitglied Paul Ascherson (Flora der Pro-
*) Der Vortragende legte diesmal vor einigen Tagen auf der Insel Scharfenberg umelte Früchte des europäischen Zürgelbaums (Celtis australis) vor.
