193
Bericht über die 11.(3. öffentl.) Versammlung des II. Vereinsjahres.
Sammlung von vorgeschichtlichen Kinderklappern
aus dein Märkischen Museum zur Vorstellung zu bringen.
Es sind 13 Stück, sämtlich von Gräberfeldern des Lausitzer- und ostdeutschen Typus, in sehr verschiedenen Formen:
No. 10519 uns Ziebingen, Kreis Weststernberg, vogelförmig, do. „ „ do.
Königsberg N./M., Kr. Königsberg, do.
Guben, Kr. Guben, schildkrötenförmig und mit Fuss, Laaso, „ do. flaschenförmig,
Wilmersdorf, Kr. Beeskow, citronenfönnig,
Burg, Kr. Cottbus, tönnchenförmig und verziert, Mallwitz, Kr. Guben, feigen- oder bimförmig, Mühlenbeck, Kr. Nieder Barnim, muschelförmig, Woltersdorf, „ do. krötensteinförmig, verziert,
Ziebingen, Kr. Weststernberg, ähnlich zwei aufeinander- gestülpten Näpfen mit verkerbten Rändern,
Guschter Holländer, Kr. Friedeberg, wie 16520,
Rusdorf, Kr. Crossen, apfelförmig, mit Strichen.
Die meisten von ihnen sind noch völlig intact und klappern beim Schütteln, weil einige kleine Steinchen lose darin sind. Wegen dieses Anklingens beim Schütteln hält man sie für dasselbe Kinderspielzeug, welches auch in unserer Zeit und schon seit einigen 100 Jahren gebräuchlich ist, während von der la Tène Zeit an bis in die erste christliche Zeit in unserer Gegend das Spielzeug ausser Gebrauch gewesen zu sein scheint, da meines Wissens kein derartiger Fund aus diesen, gegen 1500 Jahre umfassenden Perioden gemacht ist.
Auffällig bleibt die grosse Verschiedenheit der, meist der Natur entlehnten Formen und es ist nicht unmöglich, dass weitere Beobachtungen auf diesem Gebiet auch noch zu einer anderen möglicherweise mit dem Kultus der Zeit zusammenhängenden Deutung führen.
Es ist ferner auffällig und vielleicht auch bezeichnend für die Abgrenzung ganzer Volksstämme, dass die nach Norden und Nor wes ui gelegenen, von jeher mehr mit den Küstengebieten Zusammenhängen en Kundschaften der Mark, nämlich: Uckermark, Ruppin, Pngnrtz und auch noch Havelland, m. W. noch keine Kinderklapper geliefert haben, wie ja fliese Landschaften überhaupt in prähistorischer Hinsicht von (en südlicheren und östlicheren abweichen. , ,,
Der Vorsitzende macht darauf aufmerksam, dass oe - 111 Steinplatte-heil mit den noch jetzt in manchen berliner Apotheken ^'käuflichen Sehrecksteinen Ähnlichkeit haben, we c Wöchnerinnen getragen werden, damit ihnen nicht ein plötzlicher Sclneck
Vf ‘Vie Muttermilch schlage, und die auch den kleinen Kindern «mge- 'üngt werden, um ihnen das Zahnen zu erleichtern.
, 14947 „ „ 11071 „ » 7885 „
„ 19325 „ „ 9523 „
* 5036 „
n 18121 „
„ 11775 „ » 16520 „
B 18724 „ „ 18805 ,