Heft 
(1893) 2
Einzelbild herunterladen

Bericht über die 12. Versammlung des II. Vereinsjahres

Mittwoch, den 13. Dezember 1893

abends 7, 1/2 Uhr

im grossen Sitzungssaale des Brandenburgischen Ständehauses.

1. Der 2. Vorsitzende Stadtrat Friedel eröffnete die Sitzung indem er dem am 7. d. M. in Christiania unvermutet gestorbenen norwegischen Gelehrten Dr. Ingvald Undset einen ehrenden Nachruf widmete. Der im kräftigsten Mannesalter Abgeschiedene gehört zu den hervorragendsten zur Zeit lebenden Altertumsforschern und galt als einer der vorzüglichsten Sachkundigen des vorgeschichtlichen Deutsch­lands, darunter der Provinz Brandenburg. Seine ersten Studien­reisen in Deutschland fallen in die Jahre 1876, 1879 und 1880. Im Jahre 1882 erschien sein epochemachendes Werk: Das erste Auftreten des Eisens in Nord-Europa, eine Studie in der vergleichenden vor­historischen Archäologie, deutsch herausgegeben von Fräulein Johanna Mestorf, der gelehrten Direktorin des Kieler Altertümer-Museums. Undset hat sich zu diesem Hauptwerk seines Museums auf Studienreisen durch fast alle europäischen archäologischen Museen vorbereitet und konnte als der beste Kenner des hiesigen Königlichen und des Märkischen Museums im Auslande angesehen werden. Undsets Verlust ist vor der Hand unersetzbar. Sein genanntes Hauptwerk wurde vorgelegt und

zirkulierte.

2. Die verlässliche Wegeführung im Gru newald, welche der hiesige Touristenklub für die Mark B randenburg, n ach U eber- windung - mancher Schwierigkeiten durch verbesserte Weisungstafeln ein geführt, wurde vom Vorsitzenden lobend anerkannt.

3. Hiernächst sprach Herr Friedel

zur Eulenspieg el-Lege nde mit bes onde rer Rücksicht

auf Berlin und die Mark Brandenburg.

Der Vortragende ging von clem Grabstein des geschichtlichen Erz- sc halksnarren an der Kirche zu Mölln in Lauenburg aus, indem er glaubt, dessen Inschrift wie folgt, feststellen zu sollen:Anno 1350 is düsse ste n opgehaven, Tile Ulenspegel ligt hir onder begraven.

1