Heft 
(1893) 2
Seite
207
Einzelbild herunterladen

Die Ilohenzollern in neuester Mythenbildung.

207

Darunter hat der Empfänger vermerkt:

Praes. den 22. Januar 1757.

Extr. des Extraktes der neuesten Weltbegebenheiten. Den 16. dieses (Januar) wurde auf Königl. Preussischen Befehl eine allhier (zu Dresden) zum Vorschein gekommene gedruckte Schrift (folgt der Titel) durch Scharffrichters Hand verbrannt, weil S. M. deren Inhalt missbilligen, und solche von übelgesinnten Leuten zum Druck befördert worden. Ob die unzweifelhaft gegen den Wiener Hof gerichtete Schrift wirk­lich ohne Vorwissen des Königs erschienen war, möge hier unerörtert bleiben. Als Verfasser der übrigen politischen Schriften aber, die damals die Gerechtsame Friedrichs, gegenüber den verderblichen Absichten seiner Gegner wahrnahmen, galt der Legationsrat, spätere Minister v. Hertzberg.

Die Hohenzollern in neuester Mythenbildung.

Geehrte Anwesende! Das, was vielleicht die Meisten von Ihnen jetzt denken, trifft nicht zu. Sie erwarten einen belehrenden Vortrag; es wird sich aber nur um vereinzelte Mitteilungen handeln. Herr Stadtrat- rat Friedel hat Ihnen bereits angedeutet, wie es zugegang ist, dass ich in aller Geschwindigkeit redefertig sein musste. ge Diese in Fra kommende Redefertigkeit ist j edoch k eineswegs mein ^ itgeteilt

nur einfach das wiedererzählen werde,

wortDie Hohenzollern in neuester MytbenbW

hat für denjenigen, der z. B- die interessanten i Auf ^ ch ^i ;m ver öff ent - Direktor Schwartz kennt, nichts Überraschen«: es. °i ^ l , y 0 p iS .

lichte der genannte Forscher in derZeitscliri (es dort

Kunde eine längere Abhandlung im

von der Mark Brandenburg mi besonderen u T i ia1 sachen die ich

allgemeinen gesagt wird, stimmt ^^ß^einer ostpreussischen

111 meinem kleinen Arbeitsgebiet, d-j el ; , weisen kann. Die

Heimat, welcheran 01 ,erfand genannt Hohenzollern aber - wo immer auch von ihnen die Kerte

Vlnd die »Hrandenhnrgia gehören sa"® n ; vhnung davon, zu welchen Der gebildete Städter hat meis ft b rlieferunge n im Hirn des Ungeheuerlichkeiten sich gescluchtlic verändern. In den

einfachen Landvolks auswachsen 0(ler ^ beih . w und auch die Arbeiter Schulen wird wohl vaterländische Geschichte gelehrt und auch