Heft 
(1893) 2
Seite
214
Einzelbild herunterladen

214 :

Die Hohenzollern in neuester Mythenbildung.

Spannt mir vier Pferde vor den Wagen Und führt sie nach Berlin ! Lasst sie da steh'n acht Tage lang,

Dass ein Jeder sie sehen kannl

Spannt mir vier Pferde vor den Wagen Und führt sie nach Charlottenburg ! Lasst sie da steh'n acht Tage lang,

Dass ein Jeder sie sehen kannl

In Charlottenburg ist sie begraben,

Da ist Luischens Grab;

Da ruht Luischen sanft und fein,

Gott wird ihr Beistand sein.

Geehrte Anwesende! Zum Schlüsse wollen Sie mir gestatten, ein Gespräch wiederzugeben, das ich mit anhörte! Dasselbe hat zwar nichts von Mythenbildung an sich, stellt aber gerade durch die erstaunliche Nüchternheit der Auflassung ein interessantes Gegenstück zu der son­stigen Überschwänglichkeit vor.

Besinnt Er sich noch auf den König Friedrich Wilhelm IV., als der durch Maidenten kam?

Mein Gott, wie sollt ich mich nicht darauf besinnen können! Ich hätt ja beinah den Tod dabei leiden müssen.

Wie kam das?

Na, hören Sie, bei sonein Gerenu und Gestoss, wie das war! Da lief ein Mann so gegen mich, dass ich hierhin un er dahin flog; wir schlugen rücklings auf die. Erd, dass wir beid wie damlig waren.

Kriegt Er nich den König zu sehn?

Ja, der sollt in Maldeuten anhalten; oder (aber) er hielt erst in Zölp an. Als er in Maldeuten durehkam, sahen wir ihn. Mein Gott, er warn Mensch wie wir, hatt,n blaues Mäntelchen um unn rotes Miitzchen auf. Als er näher kam, klappten sie den Wagen hinten runter, damit man ihn sehn könnt. Oder (aber) er jagt wien Wilder durch. Wetche (Einige) knie'ten sich hin un thaten sehr; oder (aber) sie werden doch nicli viel gesehn haben. Un mir kosts beinah das

Leben. In Jäskendorf blieb er oder (aber)n halben Tag sitzen.

Nach Schnellwald sollt er auch kommen. Wir mussten du die Stein ausheben un den Weg nach Schliew gleich machen; oder (abei) der König kam nich.

Ja, sie schmetterten mit ilun so durch die Gegend, dass ihn meteh (manch') Einer nich gesehn hat.

Mein Gott, ein König is doch anseh'nswerth.

Ich weiss das noch ganz deutlich von Maldeuten. Die Dieuei klappten das Verdeck hinter ihmrunter, un der Herr, der neben ihm sass, missert ihn auf (ermunterte ihn) und stiess ihn mit dem Elim 1 '