Heft 
(1893) 2
Seite
221
Einzelbild herunterladen

Bücherschau.

22l

Könnte nachgewiesen werden, dass auch die Weichbilder*) (Ortsbilder) hin und wieder Puppen genannt wurden, so würdebis in die Puppen auch bedeuten können: bis an die Weichbildgrenze (wo die Weichbilder aufgestellt wurden). Pie Redensart würde sicher aber auch in diesem Falle uns nicht zwingen, ihren Ursprung in Berlin zu suchen. Der Berliner mag freilich später diese in Deutschland weit verbreitete Redensart sich lokal umgedeutelt haben. W. Hartwig.

Bücherschau.

Zur Geologie der Mark:

1. Abhandlungen der Königlich Preussischen geologischen Landesanstalt. Neue Folge, Heft 14. Zusammenstellung der geologischen Schriften und Karten über den ost- elbischen Teil des Königreiches Preussen mit Ausschluss der Pro­vinzen Schlesien und Schleswig-Holstein. Abgeschlossen am 1. April 1893. Von Dr. phil. Konrad Keilhack, königlich Landesgeologe zu Berlin. Herausgegeben er König- von d

lich Preussischen geologischen Landesanstalt.erlin 1893. B

Die Arbeit ist, soweit ich das beurteilen kann, d. hich auf . s o w eit sie s

unsere Provinz bezieht, eine ausserordentlich sorgfältige. Ausserdem ist der Plan derselben ein sehr zweckmässiger. Der Herr Verfasser teilte das Ma- terial in eine sehr grosse Anzahl von Abschnitten, ^ Werk

eine neue Sichtung vorgenommen wurde, so da J > , jt nd in

be to will, von ein«, to.immte» Punkte uns, 5< *Tel kann

kumr Zci, Al, .11. 1.1,, cnmn- einen Gegens.undes

2 . Iler Koschenberg bc, S ef t enbe rS von Herrn Kon,n in Berlin. Jahrbuch der königlich pieuss. g g

für 1892, Berlin 1893. S. 177. unserer Gesell-

Piesor südlichste Punkt unserer Provinz wi be wahrt Gesteins-

schaft von Interesse sein, und dasgesammelt hat. Wir proben von ihm auf, welche Herr Stadtr. um ers ten Mal

hegrüssen deshalb diese Arbeit mit besonderem Dan , «_ woU ent _

«ne umfassende Beschreibung des Berges g ie .. ( .j n4 ,-ehe. Ist er

schuldigt werden, wenn ich etwas genauer Ge8teill in die Sand-

doc]l einer der wenigen Punkte, an wel ^ w0 in der Mark Eruptiv-

Inldungen des Diluviums hineinragt, und dei einzig , . Grau wacke

gesteine zu Tage treten. Das feste Gestein ist e ^ C jj or t, wo der

und das Eruptivgestein ist ein Granitit- an cm Gestein urn-

Piamtitgang auftritt, ist die Grauwacke z. Erscheinung vorliegt

gewandelt, so dass wohl eine contactmetamo 1 d Berges um.

A«e,u UUU. gebt ,»0 *r

überdeckt wird der Berg von Diluvium und zwar ^

*) Ich bringe Weichbild nicht Stammen (nach Weiganü,

Mtsaeiig. wic ^] at vicu8 ) _ bewohnter Ort, blecken,

2 - Anfl., p. io«i7).