Heft 
(1893) 2
Einzelbild herunterladen

Bericht über die 14. (7. ausserordentliche) Ver­sammlung des II. Vereinsjahres

Montag, den 26. Februar 1894 abends 6 1/2 Uhr

in den Berliner Elektrizitäts-Werken, Mauerstrasse 80 .

Pünktlich zur angosetzten Zeit hatten sich ca. 80 Herren und Damen vor dem Maschinenhause eingefunden. Beim Betreten desselben war wohl jeder «herraseht von der Grösse dieser Maschinen, die durch zwei Stockwerke, hindurchragten. Der eigentümliche schwirrende Ion, welcher durch das ganze Gebäude ging, machte die Verständigung etwas beschwerlich. Deshalb hatten die Herren, welche in so liebenswürdiger Weise die Führung übernommen hatten, einen besonders schweren Stand, und jeder von uns wird dem Herrn Direktor Härterer bezw. den Herren Ingenieuren Kühling und Guhl für die Belehrung zu doppeltem

Danke sich verpflichtet fühlem kuwe Geschichte der

Zunächst gab Herr Direktm lMtttiei T

llerllner Elektrizitätswerke, welche sich hauptsächlich aof ä, fahigkeit ,1er Masel,inen bezog. Hiernach >}» ö « s

vor ».lahmt mit nein, Hainpfn.aschinen von IdO Ifeitleki. , J mussten lieht solche von 40« anlgcstellt wer,len, tem (

letztere Maschinen, ,.io grössten ihrer Art, sh.,1 ,Bolg»» *."t ^

"eil in lteutschhintl ,lie notigen Maschinen mcht in sc,k«i** «

s«,wer,,,,,, konnten, AIU, ««ge ^

z -B. die Köhrendampfkessel, die gio. stei, Dampfes in der

worden sind; sie erfordern jeder z' u lv(,n ^/aus 40 in Tiefe geschöpft

Sta,te 200 ct.n, Wasser, ,lie .h.reh 26 l.rfhrunnen

"enlen. Hie grossen I Inmpfiuaschn,:ti.1 Nf b . asse 80, stehen Von je 500 Pferdekrüften. ln der ( ' "V;!!V Wfl( , kr afte repräsentieren. jOGynaiimmaseiiinen, welche zusammen Spandauerstrasse 49,

.len hei,len Centralen. repräsentiert und

Sl| id durch die Dynamomaschmen je 300 ,

der Markgrafenstrasse 44 sind es Z40 Vf Vtrsanlaumj welche den

Hie Elektrizitätswerke sind