Heft 
(1896) 5
Seite
4
Einzelbild herunterladen

4

17. (ß. öffentl.) Versammlung des IV. Vereinsjahres.

einen mikroskopisch kleinen Schlauchpilz, Taphrina turgida, erzeugt, welcher sich nur in diesen Wucherungen ausbreitet. Prof. Magnus teilt hierzu mit, dass Sadebeck 1893 die Gattung Taphrina in die Gattung Exoascus Fckl. (vgl. Magnus auch im Monats­blatt 1894 S. 312) zurückverwiesen habe.

Roese bemerkt weiter, dass die grösseren Hexenbesen mancherlei Vögeln (Meisen) zum Unterschlupf und willkommenen Nistplatz dienen, dass auch ein Süsskirschenbaum im Schloss-Küchengarten hexenbesen­artige Bildungen zeige.

Magnus schliesst mit den Worten:Auch der von Herrn Hof-

gärtner Roese erwähnte Hexenbesen an einem Süsskirscheubaum wird durch einen Exoascus, den Ex. Cerasi (Fckl.) Sadeb. erzeugt. Dieser