Protokoll der 3. (2.) ausserordentlichen Versammlung des V. Vereinsjahres. 85
neuem aufgenoinmen. Auch jetzt wurde dem Unternehmen keine Gunst ausserhalb Berlins zugewendet und als Gegengrund die Internationale Weltausstellung zu Chicago 1893 ins Feld geführt, später ebenso die von neuem im Seine-Babel projektierte Universalausstellung i. J. 1900 bezw. 1901.
Ebenso erging es dem Ausschuss, welcher nunmehr eine Allgemeine Deutsche Kunst- und Industrie-Ausstellung in Berlin unternehmen wollte, ja bei dieser Gelegenheit kam die Abneigung, die leider in vmserm grossen Vaterlande gegen die deutsche Reichshauptstadt in manchen Kreisen herrscht, erst recht zur Geltung.
Von nun ab d. h. vom 4. April 1894 wurde der Ausstellungsplan auf Berlin als solches beschränkt, und nachdem er hier eine sichere Unterlage durch die Beihülfe der Städtischen Behörden gewonnen, ist nicht zu verkennen, dass auch die preussischen wie deutschen Reichsbehörden dem also in engere lokale Grenzen eingedämmten Unternehmen mehr und mehr ihre moralische, später auch durch Beschickung der Ausstellung und in mancher anderen Beziehung ihre thatsächliche Unterstützung in dankenswerter Weise haben zu teil werden lassen. Die rechte und volle Weihe aber hat die Berliner Gewerbe-Ausstellung durch die huldvolle Eröffnung derselben seitens unseres Kaisers und Königs am heutigen Tage erhalten. Möge ein glücklicher Stern über dem grossen Werke leuchten!
Berlin, den 1. Mai 1896.
2. Kostenanschlag der Berliner Gewerbe-Ausstellung
1893:
Hauptgebäude.M. 1,559,000,—-
Chemiegebäude.„ 290,000,—
Fischereigebäude.„ 320,000,—
Gebäude für die Schule (Wohlfahrtseinrichtungen) . B 132,000,—
Gartenbau.. 15,000,—
Gebäude für Gasindustrie. . „ 26,000,—
Verwaltungsgebäude.„ 78,000,—
Einzäunungen.„ 35,000,—
Ausschmückung des Parkes.. 221,000,—
Wegeüberbrückungen.„ 100,000,—
Teichanlage und Wasserturm.„ 289,000,—
Be- und Entwässerung, Gas- und Wasserleitungen . „ 250,000,—
Architekten, Baubureau.„ 200,000,—
Terrainpachtungen. . „ 75,000,—
Latus . M. 3,590,000,—