Heft 
(1896) 5
Seite
86
Einzelbild herunterladen

86 Protokoll der 3. (2.) ausserordentlichen Versammlung des V. Vereinsjahres.

Transport M 3,590,000, Subventionierungen (Beiträge zur Pflasterung an die Gemeinden Treptow, Rixdorf; zur Herstellung des Eisenbahn-Bahnhofes an die Eisenbahnver­waltung; an die verschiedenen Gruppen und

Innendekorationen).

Propaganda, Plakate, Plakatbilder, Inserate während

der Dauer der Ausstellung etc.

Uniformen, Möbel.

Feuerwehr..

Musik.

Elektrische Beleuchtung und Kraft:

a) Gesamtkosten der elektrischen Be­leuchtung der Haupt-Industriehalle M. 215,000

b) Restliches, Maschinen und Kessel­fundamente und Einmauerung,

Kohlen, Wasser, Bedienung etc. . 535,000

Wege, gärtnerische Anlagen, Springbrunnen . . .

Diverse kleine Gebäude.

Kesselhaus und Schornsteine.

Versicherungen.

Personal etc..

Wiederherstellung des Parkes.

Allgemeines und Unvorhergesehenes.

In Summa M. 6,379,000,

Hoffen wir, dass die Einnahmen diesen Voranschlag nicht bloss decken, sondern um ein recht Erkleckliches überschreiten werden!

3. Die Jubiläumsfeier der Akademie der Künste, welche sich am 2. Mai d. J. in Gegenwart Sr. Majestät des Kaisers und Königs vollzog, darf seitens der Brandenburgia nicht übergangen werden, da auch die kulturgeschichtliche Betrachtung der Kunst der Heimatkunde obliegt. Wir verweisen auf den folgenden Wortlaut der Rede unsers Herrschers.

Es gewährt mir eine herzliche Freude, die Huldigung meiner Akademie der Künste am heutigen Tage ihrer 200jährigen Jubelfeier persönlich entgegen nehmen zu können. Ihnen, dem Präsidenten der Akademie, danke ich für den trefflichen Bericht über die Entwickelung der Akademie in den bisher durchlaufenen Stadien. Mein Herz durch­weht heute ein Gefühl tiefer Dankbarkeit gegen den Stifter der Akademie, meinen erhabenen Ahn König Friedrich I., und seine er­lauchten Nachfolger an der Krone. Haben sie doch in verständnisvoller Würdigung des veredelnden Einflusses der Kunst auf die Volksseele mit weitschauendem Blick und schirmender Hand, auch in Zeiten der Not und der Trübsal, die Bahnen gewiesen und geebnet für eine gedeihliche

510.000,

350.000,

100 . 000 , 80,000,

100 , 000 ,

750.000,

160.000,

87.000,

60.000, 80,000,

300.000,

100 . 000 , 110 , 000 ,