116
Die Dreifelderwirtschaft.
Im zweiten Jahr kam auf (las erste Sommerfeld vorn Kater, dann Sommerroggen und das dritte Ende blieb als Brache zwei Jahre liegen. Beim zweiten Sommerfeld kamen vorne Knollen, dann Pferdefutter, das dritte Ende blieb als Brache und wurde zum Ost umgepflügt u. s. w. Das dritte Feld, das Winterfeld, war mit Winterroggen bestellt. Das zweite Sommerfeld wurde dann im Herbste mit Winterroggen besät, nachdem es abgeärntet war.
Die Dreifelderwirtschaft.
1. Jahr. 2. Jahr. 3. Jahr. 4. Jahr.
5. Jahr.
6. Jahr.
7. Jahr.
W--= Winterroggen. B — Brache S= Sommerrogen. H— Hafer. /' = J'ferde- futter. K = Kartoffeln.
Im dritten Jahr kamen auf das erste Sommerfeld vorn Kartoffeln, dann Pferdefutter, das dritte Stück blieb Brache und wurde vorn Ost umgepflügt u. s. w. Auf dem zweiten Felde, dem Winterfeld, war Winterroggen gesät. Auf das dritte Feld, also das zweite Sommerfeld, kam vorn Hafer, dann Sommerroggen, das dritte Ende blieb als Brache zwei Jahre liegen. Das ganze erste Sommerfeld wurde im Herbste mit Winterroggen bestellt.