Die Kirche von Kiedebeck.
227
auf einem Pfeiler noch erkennbar; die ganze Malerei aber ist stark übertüncht. An der Nordwand des Chores hängt eine Holztafel mit der Inschrift: Epitaphium. „Allhier vor dem Chor liegt begraben und schläft in Christo des Hoched. und Gestrengen Wilhelms von Stutterheim Söhnlein Namens Friedrich Wilhelm, welches sein Erlöser Christus Jesus An. 1654 am 19. Oktob. von dieser Welt zu sich in sein ewiges Freudenreich abgefordert, und weil es aus Antrieb des II. Geistes seinem
zy-.
lieben Gott mit sonderlichen Geberden und schönen Gebetlein jederzeit geehret und gepreiset, ist es ihm lieb gewesen und hat mit ihm aus dieser verführerischen Welt geeilet, da es alt worden 2 Jahr und 33 Wochen. Gott verleihe dem Leibe in der Erde eine sanfte Ruhe und am jüngsten Tage eine fröhliche Auferstehung zum ewigen Leben. Johann: am 6. Cap. Ich werde ihn am jüngsten Tage auferwecken.“ Im Chor befindet sich ferner auf der rechten Seite eine Lade, die eine Altardecke
16 *