228
Die Kirche von Riedebeck.
in blau mit Goldstickerei und ein Chorknabengewand in rot mit. gellten Mustern enthält. Auf der linken Seite stellt ein sehr baufälliger Predigtstuhl mit Kanzel, zu der 6 Stufen führen. Sie ist aus Holz geschnitzt und hat 4 Felder, die durch Säulen getrennt sind. Auf den Säulen stehen die Buchstaben S. L. J. S., oben die Inschrift: „Diese Kantzel hat Gott Verstorbene Jungfrau Maria Katens vofr ancke Hayn zu Ehren erbauen lasse die seelig Anno 1687; unten steht: Erhalt uns Herr Dein liebes Wort, dass wir Dich preisen hier und dort.“
4. Apsis. Aussen befindet sich dicht am Dache ein Kundbogenfries mit Konsolen aus Raseneisenstein. Im Mittelfenster sind noch Hohlkehle mit darin befindlichen Buckeln erhalten. Auch die ornamentale Malerei ist noch gut zu erkennen. In der Apsis befindet sich auf der rechten Seite ein gemauertes Tabernakel. Die Decke zeigt, leider gleichfalls übertüncht, ein Gemälde, Christus als Weltrichter darstellend. Vor ihm knieen zwei Heilige oder auch Maria und der Jünger Johannes. Von seinem Munde geht nach rechts ein Schwert, nach links ein Palmenzweig (oder ist es ein Lilienzweig?). Der auf der rechten Seite mögliche Höllenrachen ist nicht mehr genau zu erkennen, während einzelne Figuren auf der linken Seite noch kenntlich sind. Durchsetzt ist die ganze Malerei von Sternen oder Blumen. Unter der Decke zwischen den Fenstern der Apsis befinden sich vier Männer, die wahrscheinlich die Evangelisten vorstellen sollen. Diese Bilder sind in Lebensgrds.se gemalt, Christus ist über lebensgross dargestellt. Neben ihm stehen zwei Engel, die in Posaunen stossen.
5. Altar. "Der Altar ist aus Ziegel und Raseneisenstein gebaut. Auf ihm steht der Flügelschrein.
6. Altarschrein. Ihm fehlt auf der rechten Seite das Stück, das im zugeklappten Zustand die Hinterwand bildet. Links ist auf der Wand eine Heiligenfigur gerade wie auf den Klappen in rot, blau auf Gold ausgeführt, zu erkennen. Uber dem Altar befindet sich zwischen geraden und gedrehten Säulen Johannes und Maria, an einem dreieckigen Verbindungsbrett der gedrehten Säulen Christus, über dem Brett wieder eine Christusfigur auf einem Sockel. Der Kopf der unteren Figur ist von ausgezeichneter Arbeit. Rechts und links von den Klappen befinden sich hinter dem Altar Kraminen zur Aufnahme von Kirchenfahnenstangen. Vor dem Schrein stehen rechts und links von dem Christus Engel mit Kreuz und Scepter. Im Schrein stehen Anna, Bai-bara, Martha; in den Flügeln sind 6 Heilige dargestellt und die Anbetung, in der Predella 5 Märtyrer. Sämtliche Figuren sind in Holz geschnitzt und polychrom bemalt.