Heft 
(1896) 5
Seite
234
Einzelbild herunterladen

234

Die Göttin Harke im Kreise Teltow.

In der Zeit soll man keinen Flachs auf dem Wocken haben. Wird man nicht fertig vor Weihnachten, soll man den Flachs abnehmen. Frau Harfen kommt. Verschiedene alte und jüngere Frauen.

Die Frau Herkstre, die Herkstern wurde gesagt. Die [besudelte] den Wocken. Grossvater Köppen. Der Erzähler erklärte den Namen: Herkstern ist so wie in der Ärnte die Ilärkstern. Dazu bemerke ich (W. v. S.): H erkster . platt gesprochen Herksta, heisst, wer Koni zusammen­harkt (Harker), wenn es gemäht ist, gleichgültig ob Mann, ob Frau oder Mädchen. Meist sind es Mädchen und Frauen. Ebenso wie Mähste r ist, wer mäht (Mäher).

Die Hexe verunreinigte den Wocken oder Läuse kamen. Vereinzelte Aussage.

Dergischow. An heilig Abend mussten alle abgesponnen haben. Man sagte:In de Dreetehn lässt nicli stehen [den Wocken], sonst kommt de Harjio drin. Grossvater Schulze.

Rabenstein bei Niemegk, im Kreise Zauch-Belzig. Wer Weihnacht heelich Ohnd nichtafi espon nen hat, sei es Magd oder Frau, alle, dem [beschmutzt) die Moarclie ( Moer che) den Wocken, oder: sielegt sichrein in den Wocken und macht ihn voll.Det (ihr Thun und Treiben) soll Hexerei sein. Grossmutter Bussler.

Grossschulzendorf. Zu Weihnachten kam Frau Harfen.

Heiligensee (Kreis Niederbarnim). Zwischen Weihnachten und Neujahr thut Frau Harfen Koth in den Rocken, wenn jemand spinnt. Alte Frauen. Vergleiche meinWendisches Volksthum (Bprlin 1882), 131.

Kummersdorf. Zu W. kommt Frau Harche, mit (?) Schafen und Zicken. Frauen und junge Mädchen.

Alexanderdorf. Frau Harc he.

Wittstock. Frau Harfen, Frau Harfe. Vereinzelte Aussage Mutter (?) Harfen. '

Trämsdorf. Zu W. kommt die Hexe.

Ich bemerke, dass diese Namen in manchen Ortschaften nur noch ein­zelnen alten Leuten bekannt zu sein scheinen, namentlich alten Frauen, weil diese eben mit dem Spinnen zu thun hatten. Die Kreise Zauche-Belzig und Nieder-Barnim stossen an den Kreis Teltow an. Ich füge zum Schluss noch einige andere Angaben aus der Provinz Brandenburg wie Hannover und Pommern hinzu.

Lenzen an der Elbe (Kreis Westpriegnitz).Die Frau Johl treckt, wie man sagte:De Drak treckt. Vergleiche meine ausführlicheren Angaben in den Mitteilungen dhr Wiener Anthropologischen Gesellschaft. 1893. 62.

Lenzen. Fru Go-el. Vergleiche ebenda.

Pewestorf, jenseit der Elbe (Provinz Hannover).Zu Weihnachten oder Neujahr, wenn sie die Hede vom Wocken nicht aufgesponnen haben, sagt man:Nu kömmt die Fru Gauen. Vergleiche ebenda.

Korswant auf der Insel Usedom (Provinz Pommern).Tn den Zwölften soll man nicht spinnen, sonst kommen die alte Wul ein (d. h. in den Rocken). Vergleiche ebenda.