Heft 
(1896) 5
Seite
268
Einzelbild herunterladen

268

9. (8.) ausserordl. Versammlung des V. Vereinsjahres.

io. (i. öffentliche) Versammlung des V. Vereins­jahres.

Mittwoch, den 14. Oktober 1896, abends 7 2 Uhr

im grossen Sitzungssaals des Brandenburgischen Ständehauses unter Vorsitz des Herrn Oberbürgermeisters Zelle.

1. Der Vorstand begrüsst die Mitglieder zum Beginne des Winter­halbjahrs, entwickelt das Programm für die nächsten Sitzungen und ladet zu recht eifriger Teilnahme ein.

2. Zur Auslage gelangen:

a) Gaillards Abbildungen Berlins, (54 Photogravüren mit Angabe der Künstler der auf den Bildern dargestellten Bau­werke, Denkmäler pp., bereits S. 107 erwähnt.

b) Die 4. Auflage des Straubeschen Denkmalsplans von Berlin, welcher in übersichtlicher Weise über die vielen archi­tektonisch wichtigen Gebäulichkeiten und die Monumente der Reichshauptstadt orientiert.

c) die bereits S. 255 erwähnte Engelhardtsche industrie­karte der Provinz Brandenburg sowie

d) die. S. 253 besprochene Erläuterung der Geologischen Wand des Humboldthains von Dr. Eduard Zache.

3. Herr Direktor Seide überreicht Exemplare von der Blut­hirse (Panicum sanguinale Limit 5 ), welche auf dem hiesigen Grund­stück der Norddeutschen Lagerhausgesellschaft nahe der Triftstrasse ge­wachsen sind und die von Professor Aseherson Bd. IV. S. 37 des Monatsblatts ^ausgesprochene Vermutung, dass die Pflanze noch inner- halb Berlins zu linden sei, bestätigen.

4. Vorgelegt wird ferner als Geschenk das von der Firma W. Spindler, gelegentlich der Gewerbe-Ausstellung 189(5 heraus­gegebene Prachtwerk:Berlin und Spindlersfeld bei Cöpenick. Färberei, Druckerei, Appretur, Wasch- und chemische Wasch- Anstalt, Querfolio 70 S. und 14 vortreffliche Abbildungen, davon 12 in Photögravüre und Kupferdruck von H. Riffarth nach GemäldeD von R. Dammeier.

5. HerrjE r i e d e 1 legt die bereits gelegentlich der Wanderfahrt nach Tempi in am 30- August d. J. daselbst teilweise gezeigten Bronzen und Thongefässe, germanischer Herkunft, aus Steingräbern der Templiner Stadtforst, vollständig vor. Die Erläuterungen und Ab­bildungen hierzu werden im Monatsblatt veröffentlicht werden.