Heft 
(1896) 5
Seite
271
Einzelbild herunterladen

9. (8.) «usserordl. Versammlung des V. Vereinsjahres.

271

sehen ist glücklich vollführet. Und haben die aufsicht über diese Gebäude gehabt Sein Churfl. durchl. Geheimbder Etats Rath Herr Eberhardt von Danckeiniaun. Johann Arnold Nering, Arch. und Ober Bau-Dir. Hoff-Maurermeister Leonard Braun. Hoff und Fortilikations - Ziinmerleute Nicolas und Bernhard Reichmanu.

Während der erste kalksteinerne Bau von 1654 wegenVerwahr­losung seitens des Baumeisters kaum ein halbes Jahr, der Holzbau von 1657 nur 87 Jalue vorgehalten hatte, hielt die 1694 unter Nehrings Leitung erneuerte Schleuse volle 160 Jahre; ja sie hätte wohl noch länger ihrem Zweck gedient, wenn nicht eine Umänderung in Folge der 186)8 erforderlich gewordenen Verbreiterung der Werderstrasse eintreten musste.

Bei dieser Umänderurg im Jahre 1868 fand man die beiden alten Tafeln. Man mauerte sie unter Zufügung einer dritten wieder ein, die, wie sich jetzt ergab, folgende Inschrift hatte:

Diese Schleuse mit der Brücke und den ober- und unter­halb sich anschliessenden Schälungsmauern ist in den Jahren 18611868 unter der segensreichen Regierung seiner Majestät des Königs Wilhelm 1. von Preussen neu erbaut worden. Der Entwurf und die Kostenanschläge sind namens der Abtheilung für das Bauwesen im Königlichen Ministerium für Handel, Gewerbe, und öffentliche Arbeiten durch den Ober-Bau-Director Hübener und den Geheimen Baurath Wiebe festgestellt und ist der Bau nach den Anweisungen dieses Ministern unter den Ministern Freiherr von der Heydt, von liolzbringk und Grafen von Itzen- plitz durch die Ministerial-Bau-Coinmission, vertreten durch den Geheimen Regierungs-Rath Schiemann und den Regierungs- und Baurath Nietz unter der Leitung des Bauinspectors Schrobitz ausgeführt worden. Die anschlagsmässigen Kosten haben ohne die Kosten für die Erwerbung der auf der rechtsseitigen Schälungsmauer unterhalb gestandenen drei Budenhäuser im Betrage von 15,500 Thaler die Höhe von 172,992 Thaler erreicht.

Berlin, den 29. August 1868.

Die Bauarbeiten zur Schleuse und Brücke haben gefertigt: Die Maurerarbeiten der Raths-Mauermeister Dammeier, die Zimmer­arbeiten der Hof-Zimmermeister Pardow, die Steinmetzarbeiten der Steinmetzmeister Zeidler, die Eisenarbeiten der Fabrikbesitzer Wöhlert und der Hof-Schmiedemeister Raabe. Die Beaufsichti­gung der Arbeiten haben der Bauführer Strahlenbrecher und der Bauaufseher Berger geführt.

Berlin, den 29. August 1868.