11. (2. öffentl.) Versammlung des V. Vereinsjahres.
295
c) Zerhackt«* Arabische Münzen, samanidische und abbassidische Dirhems ans dem 9.—10. Jahrhundert christlicher Zeitrechnung, 205 Gramm.
d) Zerhackte Europäische Münzen, deutsche, dänische u. a. aus dem 10. Jahrhundert, 280 Gramm.
e) Bestimmbare Münzen und Münzfragmente:
1. Deutsche: Schwaben, Salzburg, Augsburg, Regensburg,
Constanz, Breisach, Mainz, Nabburg, Köln, Otto und Adelheid u. a., im ganzen 92 verschiedene Stempel, aus der Zeit von 900 bis 982.
2. Andere Europäische Münzen: Böhmen, Dänemark, England, Pavia, Joh. Zimisces, im ganzen 28 verschiedene Stempel aus der Zeit von 986—990.
8. Arabische Gepräge, 15 verschiedene aus der Zeit von S70—9S0.
sfyg desn JJ&jcAß c (bes'/ce/iote rcn /fr/cwvGfeöe?
Ureocfi&fi/e u-gf I~
:V„v*
KV..
:?t£. t •
; •
Die numismatischen Feststellungen sind durch unser, auf diesem Gebiet«* hervorragend bewandertes Mitglied, Herrn Dr. Bahrfeldt erfolgt, der die Münzen dieses Fundes in einem soeben im Druck erschienenen Heftchen besonders behandelt hat.
Da die Ortschaft Gralow bereits unter den bekannten Fundstellen von Hacksilber figurierte (ein früherer Fund war schon im Jahre 1818 ausgegraben und in das Königliche Münzkabinet gelangt, ohne dass die Lage der Fundstelle und die Fundumstände genauer aufgenommen