356
12. (3. öffentl.) Versammlung des V. Vereinsjahre».
Der Ersatz der abgelieferten 100 Thaler ist mit der gleichen Summe uns zugegangen und quittiren wir hierdurch darüber. Berlin, den 19. December 1861.
Königl. Münz-Betrieb8-Comtoir
F. Loos. Kienitz.
Der Minister hat alsdann an den König berichtet und dieser verfügt darauf die weitere Ausprägung der Sterbethaler. Die in beglaubigter Abschrift vorliegende Verfügung lautet:
Copia vidimata.
Auf Ihren Bericht vom 26. v. Mts. genehmige Ich, dass 10 000 Stück Vereinsthaler mit dem Bildnisse des hochseligen Königs Majestät und der Jahrzahl 1861 geprägt und von der Münze allmälig in Umlauf gebracht werden und ermächtige Sie zugleich, die Zahl noch weiter zu erhöhen, wenn und soweit Sie es nach den Umständen für angemessen erachten.
Berlin, den 6. März 1861.
Wilhelm, v. Patow.
An den Finanz-Minister.
Mit dem Original gleichlautend L. S. Bork,
Geheimer Hofrath.
Diesen Befehl giebt der Minister von Patow an die Münzdirektion weiter und verfügt:
Des Königs Majestät haben durch die in beglaubigter Abschrift beigefügte Allerhöchste Ordre vom 6. d. Mts. zu genehmigen geruht, dass 10 000 Stück Vereinsthaler mit dem Bildnisse des hochseligen Königs Majestät und der Jahrzahl 1861 geprägt und von der Münze allmälig in den Umlauf gebracht werdeu.
Unter Bezugnahme auf meine Verfügung vom 17. Februar c. weise ich die Königl. Münzdirektion an, ausser den bereits geprägten 3000 Stück noch 7000 Stück Vereinsthaler der vorbe- zeichneten Art ausprägen und solche allmälig unter anderen Geldstücken oder auf ausdrückliche Nachfrage ausgeben und dergestalt ohne besondere Bekanntmachung in den Umlauf bringen zu lassen. Berlin, den 16. März 1861.
Der Finanz-Minister
An
die Königl. Miinz-Direktion hier.
v. Patow.