14. (5. öffentl.) Versammlung des V. Vereins]ahres.
391
eingebaut, wobei die alten Häuser, Nr. 27 Maurer & Bracht, Nr. 28 Gotzkowski, verschwunden sind.
26. Portraits Gotzkowskis, Schlüters, des Ministers v. Happe, des Grafen Adam zu Schwartzenberg und Ludwig Devrients, die sämtlich einst in der Brüderstrasse gewohnt haben.
27. Das Petrikirchviertel im Ruinenzustande nach dem Brande von 1730. Eine Reibe Häuser an der Scharrenstrasse erscheint intakt.
28. Die Brüderstrasse und Petrikirche nach dem Stridbeckschen Bilde von 1690.
29. Das Siegel von Alt-Kölln vom 15. Jahrhundert und das Berliner Stadtsiegel von 1709.
30. Ein Portrait Lessings.
31. Die sogenannte Pentadelphie, ein literarischer Klub, der um 1825 im Hause der Nikolaischen Buchhandlung Brüderstrasse 13 verkehrte.
(Die Bilder Nr. 28, 30 u. 31 sind der von unserm 2. 'Vorsitzenden vor 5 Jahren bearbeiteten Schrift: „Geschichte der Nicolaischen Buchhandlung“ entnommen.)
32. Die Brüderstrasse und die Petrikirche zur Franzosenzeit 1807, zugleich eine interessante Scenerie des lebhaften Verkehrs an der Petrikirche, die bekanntlich zum Magazin von den Franzosen eingerichtet war.
33. Der Schlossbrunnen von Reinhold Begas und die Wettersäule von Bruno Schmitz.
34. Das neue grosse National-Renkmal für Kaiser Wilhelm I., das am 22. März dieses Jahres zu Enthüllung gelangen soll.
Wenn die ganze interessante Zusammenstellung auch bei weitem nicht so vollständig ist, um ein Entwickelungsbild des Stadtteils Alt- Kölln zu geben, so muss doch anerkannt werden, dass die uneigennützige Verbreitung so vieler ortsgeschichtlicher Einzelheiten in so vielen 'Pausenden von Exemplaren die Kenntnis von Vergangenheit und Gegenwart der Reichshauptstadt mehr und mehr zum Gemeingut macht und es wäre zu wünschen, dass der hochherzige Herausgeber, als welchen wir wohl Herrn Rudolph Hertzog, den Besitzer des gewaltigen Häuser- viertels zwischen Breite-, Brüder-, Scharren-Strasse und Neumann-Gasse (mit Ausnahme der beiden Häuser Breite Strasse 10 u. 11), ansehen können, in Form ergänzter Auflagen seine verdienstlichen Bestrebungen nach dieser Richtung fortsetzen möchte.