Heft 
(1896) 5
Seite
489
Einzelbild herunterladen

10. (10. ausserordl.) Versammlung des V. Vereinsjahres.

489

Herr Geheimrat Friedei regte au, alle auf das Quempas be­züglichen Ueberlebsel in den evangelischen Kirchen der Provinz Branden- buig der Direktion des Märkischen Museums mitzuteilen.

7. Hierauf wurde der Festprolog gedichtet von Herrn Dr. Otto Franz Gensichen an Stelle des behinderten Autors durch Herrn Julius Müller und von Herrn Dr. Gustav Albrecht dessen patrio­tischesFestspiel für das deutsche Volk und Heer zur Feier des 100jährigen Geburtstags Kaiser Wilhelms des Grossen vorgetragen.

8. Beide Dichtungen, sowie der Vortrag des Herrn Schulrat Pro­fessor Dr. Euler:Erinnerungen an Kaiser Wilhelm den

Grossen wurden beifällig aufgeuommen.

Hieran schloss sich eine gesellige Zusammenkunft im Ratskeller.

19. (10. ausserordl.) Versammlung des V. Vereins­jahres.

Sonnabend, den 20. März 1897, mittags 12 Uhr,

im Märkischen Provinzial-Museum zu Berlin, Breite-Str. 20a.

In den Räumen des der Stadt Berlin gehörigen Märkischen Pro- vinzial-Museums hatte sich heut von 11 Uhr ab eine grosse Anzahl von Mitgliedern der Braudenburgia und vonFreunden des genannten städtischen Instituts versammelt.

In demjenigen Saale, welcher für gewöhnlich den vorgeschichtlichen Altertümern des Regierungsbezirks Potsdam gewidmet ist, befand sich eine von heute ab bis Sonntag, den 28. d. M. geöffnete Sonderausstellung von Bildern und Andenken Kaiser Wilhelms des Grossen und seiner Mutter der Königin Luise von Preussen.

Um 12 Uhr begrüsste der Vorsitzende der Direktion des Märkischen Museums Geheimrat Stadtrat Friedei die Anwesenden mit einer Ansprache ungefähr folgenden Wortlauts:

Hochgeehrte Mitglieder und Freunde der heimatkundlichen Gesellschaft Brandenburgs!

Es ist der Direktion unsers Märkischen Provinzial-Museums eine besondere Freude und Ehre die Brandenburgia, welche nach § 1 ihrer Satzungen: