19. (10. aus8erorrtl.) VerssnnnlunR des V. Vereinsjahres.
504
Offizielles Fest-Programm zur Feier des 90. Geburtstages Seiner Majestät Kaiser Wilhelms I. am 21.—22. März. Bekanntmachung des Königl. Polizei-Präsidiums fiir Fackelzug und Illumination. 1880.
Der letzte Regierungsakt Kaiser Wilhelms. Die Allerhöchste Ermächtigung an den Reichskanzler den Reichstag zu schliessen. Abdruck der Kabinetsordre mit dem Facsimile der Unterschrift des Kaisers vom 8. März 1888.
Von Fräulein Biohin wurden mitausgestellt:
Medaillon aus Rosen-Papiermache, Brustbild der Königin Louise. Auf der Rückseite deren Geburts- und Sterbedatum.
Fingerring, Gold, mit grauer Steinplatte: Kopf der Königin Louise.
Riechbüchse, Silber, auf dem Deckel in Email-Malerei ein Paar in der Tracht aus dem Ende des 17. Jahrhunderts.
Herr Tapezier Müller steuerte bei:
Kaiser Wilhelm auf dem Totenbette. Photographie in einem aus demselben Holz gefertigten Rahmen, aus dem der Sarg Kaiser Wilhelms hergestellt wurde.
Nachbildung des ersten bei der Kaiscrproklamation in Versailles verwendeten heraldischen Reichsadlers.
Von Herrn Ferd. Meyer wurden ausgelegt:
A. Bildnisse.
1. Königin Luise als Prinzessin von Meeklenb.-Strelitz (kleiner Rotdruck).
2. Luise und Friederike als Prinzessinen (Kupferstich von Both).
3. Dgl. als Königin im Park (Bolt nach Quäling).
4. Friedrich Wilhelm III. mit dem Konprinzcn und Prinzen Wilhelm am Sterbebette der Königin Luise. (Kupferstich von Berger.)
5. Die Himmelfahrt der verewigten Königin. (Kupferstich.)
(!. Die Königlich Preussische Familie, mit der Amme, welche den Prinzen Wilhelm auf dem Arme trägt. (Kupferstich von Chodowiecki.) Nebst Text-
B. Autographe.
Umschlag 1. Dankschreiben der Königin gelegentlich ihrer letzten Geburtstagsfeier; datirt vom 28. März 1810. Mit Bildniss.
, 2. „Spar-Kouvert.“ Kaiser Wilhelm I. an den Minister v. Schleinitz.
„ 3. Zwei Stück, an Wilmowski. In einem befand sich das letzte
Demissionsgesuch Bismarck’s.
„ 4. /Ein Couvert an denselben (Wilmonski), nach Constanz adressirt.
'■Ein dgl. an den Gen. Feldmarschall v. Manteuffel. (Mit dessen
Ein Uhrenständer des Kaisers, 'j .... ,, , ,
) Stahlarbeit mit Marmorsockel. Bildniss r ldibushalter desselben./