Heft 
(1896) 5
Seite
510
Einzelbild herunterladen

510 Thötigkeit der Brandenburg. Provinaal-Kommisaion fflr die Denkmalspflege.

dass eine Lösung gefünden werden möge, durch welche eine Verbesserung der jetzt mangelhaften Verkehrsverhäiltnisse an dieser Stelle herbeigefUhrt werde. Ein vom Kegierungs- und Baurat Krüger ausgearbeitetes Projekt, nach welchem der künstlerisch wertvolle Teil des Thores nach der Stadt zu vorgerückt werden soll, erscheint zur Erreichung beider Zwecke geeignet.

Von dem Hospital St. Spiritus zu Wusterhausen a. IX, dessen Abbruch wegen giinzlicher Baufälligkeit vom Herrn Kultusminister mit dem Beding des Wiederaufbaues des Ostgiebels bei dem Neubau des IIoBpitals genehmigt ist, wurden schöne Photographien vorgelegt.

Wegen Vornahme von Veriinderungen oder Ausbauten an kirchlichen Gebäuden wurde der Prov.-Konservator vielfach herangezogen, so bei den Kirchen in Illmersdorf und Dobbrikow (Kreis Jüterbog - Luckenwalde), in Gross-Lichterfelde, Neuenhagen und Kerzendorf (Kreis Teltow), Storkow und Alt-Markgrafspiecke (Kreis Bceskow-Storkow) u. A.

Hierbei fand sich mehrfach Gelegenheit, kirchliche Ausstattungsgegen­stände, deren Wert nicht genügend gewürdigt wurde und welche dem Ver­falle Preis gegeben waren, vor dem Untergange zu bewahren.

Das Märkische Prov.-Muscum hatte auf die zierlichen in Thon ge­brannten Figürchcnrcihen an drei Portalen der Maria und Magdalencn-Pfarr- kirche in Eberswalde aufmerksam gemacht, von denen nur diejenigen des Nordportales (die klugen und thöriehten Jungfrauen) in dem Inventar der Bau- und Kunstdenkmäler von Bergau erwähnt und abgebildet sind. Da aber auch die figürlichen Darstellungen am Turmportal und Südportal von Wert seien und ihre Erhaltung gegenüber den Witterungseinflüssen auf die Dauer in Frage gestellt sei, so wurde deren bildliche Wiedergabe und Be­schreibung empfohlen. Die Kommission stimmte dem zu und nachdem der Herr Landesdirektor die Uebernahme der Kosten auf den zu solchen Zwecken ihm zur Verfügung stehenden Fonds zugesagt hatte, wurde der Provinzial- Konservator mit der Beschaffung der betreffenden Abbildungen etc. be­auftragt.

Bezüglich eines Antrages wegen Beschaffung von Mitteln für den Aus­bau der Kirche und des Turms zu Gerswalde i. N. blieb die Kommission bei der schon in der vorjährigen Sitzung bekundeten Auffassung, dass es nicht zu ihren Aufgaben gehöre, Für derartige Bauausführungen einzutreten.

Von dem Touristen-Klub für die Mark Brandenburg war dem Engeren Ausschüsse der Provinzial-Kommission das Anerbieten gemacht worden, ihm die seinerseits aufgenommenen Photographien von Märkischen Baudenkmälern gegen Gewährung einer zu vereinbarenden mässigen Entschädigung zu über­lassen; auch hatte sich der Klub zur Mitteilung seiner Erfahrungen und Wahrnehmungen über vorhandene Denkmäler sowie über den Zustand und ihre Unterhaltung erboten, Die vorgelegten Photographien von Lehnin, Quartschen und Himmelpfort etc. fanden allgemeine Anerkennung und werden diese sowie die vorgelegtenMitteilungen des Tot^risten-Klubs, in­soweit sie sich auf die Geschichte der Denkmäler und die Umstände be­ziehen, welchen sie ihre Entstehung verdanken, als ein geeignetes Material für die Ergänzung des Bergauschen Inventars der Kunstdenkmäler erachtet.