B. Seiffert, Das Dominikanerkloster in Strausberg.
137
gehe und nicht etwa aus dem „Inventiren“ kurzerhand ein Annektieren werde; bei der beträchtlichen Schuldenlast, welche den Kurfürsten drückte, konnte ihm eine augenblickliche Erleichterung und Unterstützung durch Einziehung der geistlichen Güter nur angenehm und die Höhe der einziehbaren Summe nicht gleichgültig sein.
So ging denn dem Strausberger Rat vorläufig die Weisung zu, festzustellen, was auf dem Kloster an Wertsachen und Kostbarkeiten aller Art, an Geräten und Rächern vorhanden sei, sich der Register des Klosters zu versichern, um zu wissen, welche liegenden Gründe und Gerechtigkeiten demselben zugehörten, und schliesslich das „sülwerwerck“ nach sich zu nehmen und in einer Lade wohl zu verwahren, bis weiterer „befehlich“ ergehe. Wie sie gedroht, widersetzten sich die Mönche in der That, es musste erst ein „kleinschmied“ geholt werden, der „die schlosse im kloster, so man hat lassen Inventiren das silberwerck“, mit Gewalt öffnen musste. Neunzehn Mark 11 Loth Weisssilber und 22 Mark 19 Loth „übergoldetes“ Silber fanden sich vor, die einen Wert von 240 Schock Groschen repräsentirten. Ferner „hat auff vnsers Gnedigstenn hernn von Brandenburg befehl ein Ersamer Radt ihm kloster zu Straussbergk lassen inuentiren als:
„Eine Monstrantze darinne reliquien erholden werden. Eine grosse Monstrantze.
Ein gross kreutze mit vielen Cristallen vnd andern edeln gestehendte. Ein syelbern Marienbelde mitli einer vorgulthen krohne.
Auch 2 holtzerne hende vnden an vorgüldtt, oben vorsilbertt. *)
Auch 14 kylche gross vnnd klein mit syeben Patenen. 10 Pacificalia. 5 spangen gross vnd klein auff leynengewanth gehefft.
Ein newe gehll tamasthe kastell.
Auch 5 kasteln von gülden stucken gemacht mit zubehörung yhres miss- gewandts.
Ein alte kohrkappe von gülden stuck gemacht.
Eine schwartze Zammet korkape mit einem sielbern knauffe.
Eine grüne sammeth kastei vnd eine blawe sammet kastel.
2 schwartze Zamet kahsteln. Ein rode sieden korkappen.
2 Rode Sammeth Diaconenrocke. 2 Grüne Syden Rocke. 2 Rode Atlass- Rocke.
Eyne leberfarben Salath (!) kastel. Eine Grüne Syeden kastell. Eine blawe Syeden kastel.
2 Blawe sieden Rock. 2 Grüne Syeden Rocke.
*) Dieselben waren bis 1878 in der Strausberger Marienkirche und befinden sich jetzt im märkischen Provinzial-Museum zu Berlin; daselbst ist auch ein Taufbecken aus der früheren Nicolaikirche.
10