210
6. (4. ausserordentl.) Versammlung des VII. Vereinsjahres
quartäre nordische Sande, Grande und Thone gab G. Berendt im Jahre 1882, indem er in der Sitzung dieser Gesellschaft die Bohrprobenfolgen zweier Tiefbrunnen aus dem Südosten Berlins, nämlich aus der Vereinsbrauerei zu Rixdorf und vom Hofe der Garde-Kürassier-Kaserne in der Alexandrinenstrasse 126 vorlegte.“ — Über den Erhaltungszustand fügt Wahnschaffe hinzu: „Den aus dem Bohrloch Kanne erhaltenen Schalenresten der Paludina diluviana von allen Altersstufen waren nur einzelne Bruchstücke von Unionen-Schalen beigemengt. Man muss annehmen, dass die Paludinen-Schalen am Rande eines seeartig erweiterten Flussbettes sich ablagerten und dass durch den vom Wellenschläge bewegten Sand und Grand die feineren Schalen der begleitenden Fauna zerrieben wurden, während die dicken Schalen der Paludinen allein erhalten blieben“.
Mitunter erhalten sich aber die begleitenden feineren Konchylien recht gut, so besitze ich, vor einiger Zeit mitgeteilt, von einer bislang nicht untersuchten Stelle einer Paludinenbank in Neu-Britz eine nicht unbeträchtliche Zahl kleinerer diluvialer Schnecken und Muscheln zu den Gattungen Bithynia und Valvata bezw. Sphaerium und Pisidium gehörig, deren genauere artliehe Beschreibung ich mir Vorbehalte.
Geschiebe. Während die geschilderten organischen Reste dem Diluvium zeitgenössisch sind, finden Sie ausserdem aus den Körnerschen Gruben hier eine Menge von Geschieben, welche teils den versteinerungsführenden geschichteten geologischen Fonnationen teils metamorphischen und Massengesteinen angehören.
Die Uebersicht der Altersfolge der vorzüglichsten steinerungsführenden geschichteten Fonnationen von oben nach unten, von der jüngsten bis ältesten Bildung, stellt sich wie folgt:
Kaenozoische Gruppe.
(Jüngere und noch währende jüngste Epoche d. Lebewesen.)
Alluvium
Diluvium (Pleistocaen). Tertiär-F ormation.
Pliocaen,
Mioeaen,
Oligocaen,
Kreide-Formation.
Mesozoische Gruppe.
(Mittlere Epoche der Lebewesen.)
Jura-F ormation
Eocaen.
Senon,
Emscher,
Turon,
Cenoman,
Gault,
Hils (Neocom). Wealden. Weisser Jura, Brauner Jura, Lias.