Heft 
(1898) 7
Seite
307
Einzelbild herunterladen

Besichtigung des neuen Künstlerhauses Bellevue Strasse.

307

1864 wurden auf Veranlassung des Unterrichtsministeriums die unteren Klassen zum applikatorischen Unterricht der Kursisten der Kgl. Turnlehrerbildungsaustalt herangezogen und der Unterricht mir überwiesen.

Als 1872 Prof. Schmidt aus Gesundheitsgründen vom Turnunter­richt zurücktrat, übernahm ich bis 1880 den ganzen Unterricht. Die oberen Klassen behielt ich noch bis 1881 und gab dann auch diesen Unterricht ab.

Das neue Grundstück gab mir Gelegenheit, meine Anschauungen über die Gestaltung der körperlichen Übungen, besonders in geschlossenen An­stalten, in weitgehender Weise zur Geltung zu bringen. Nicht allein eine Turnhalle mit reichster Gerätausstattung nebst Turnplatz wurde nach meinen Angaben hergestellt, sondern auch eine eigene Schwimmanstalt, im Winter und Sommer zu benutzen, meines Wissens ist es die erste Schul­anstalt, die damals und wohl auch noch jetzt eine solche besitzt. Die Grössenverhältnisse und innere Einrichtung wurden ebenfalls durch mich bestimmt. Der Turnsaal mit den Nebenräumen kostete 78 000 Mk., die Geräteeinrichtung 3677 Mk. Die ganze Badeanstalt, eingeschlossen die Waschanstalt, das Kesselhaus etc. kostete nach dem Voranschlag 110 000 Mk.

12. (9. ausserordentliche) Versammlung des VII. Vereinsjahres.

Mittwoch, den 19. Oktober 1898.

Besichtigung des neuen Künstlerhauses Bellevue Strasse.

Über 200 Mitglieder und Freunde der Brandenburgs versammelten sich in der vom hiesigen Verein Berliner Künstler erworbenen und eingerichteten eigenen Heimstätte. Der II. Vorsitzende Herr Friedei betonte in kurzer Ansprache, dass unsere Gesellschaft, wie mehrfache Besichtigungen, Demonstrationen und Vorträge gezeigt, gern sich mit der Geschichte und Entwickelung der plastischen Künste und des Kunstgewerbes beschäftige, und dass sie deshalb auch die segensreiche Entwickelung des Vereins Berliner Künstler, als einer der ältesten und angesehensten Fachvereinigung, mit Interesse verfolge. Die Bran­denburgs beglückwünsche den Verein, dass er mit der am 15. d. M. erfolgten Einweihung des neuen Künstlerheims das seit Jahrzehnten angestrebte Ziel erreicht habe; unsere Gesellschaft danke dafür bestens, dass ihr die Besichtigung verstattet und diese von den Erläuterungen des I. Vorsitzenden des Vereins Herrn Professor Ernst Koerner und

21 *