Das Kaiserliche Gesundheitsamt.
33b
c) Gesetzvorschriften und wichtige Entscheidungen im Gesundheitswesen,
d) Kongresse, wissenschaftliche Vereine u. s. w.
Die Veröffentlichung geeigneter wissenschaftlicher Arbeiten der Mitglieder geschieht in einem Sammelwerk unter dem Titel:
Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamt.
Was den Personalbestand des Amtes anbetrifft, so hatte dasselbe bei seiner Begründung:
1 Direktor,
2 Mitglieder,
3 Bureaubeamte,
1 Unterbeamten.
Gegenwärtig gehören dem Amte an:
1 Direktor,
10 ordentliche Mitglieder,
3b ausserordentliche Mitglieder,
11 Hilfsarbeiter,
b Kommandierte Militärärzte,
28 Bureaubeamte, lb Unterbeamte.
Das Amt war bisher in dem reichseigenen Gebäude Uuisenstr. 57 untergebracht, bei der Erweiterung seiner Thätigkeit wurde das gegenüber liegende Haus Ko. 12 hinzugemietet, aber bald erwiesen sich auch diese Räume als zu klein, sodass sich die Notwendigkeit ergab, für das Amt ein neues Dienstgebäude zu errichten.
Zu diesem Zwecke wurde das Grundstück Klopstoekstrasse 10,20 vom Reiche erworben.
Das neue Dienstgebäude sollte lt. Bauprogramm enthalten:
A. Ein Verwaltungsgebäude mit Registratur, Bureau, Kanzlei und Bibliothek.
B. Ein Laboratorium
mit Abteilungen für:
a) bakteriologische Arbeiten,
b) hygienische Arbeiten,
c) chemische Arbeiten,
d) allgemeine Arbeiten.
C. Ein Tierstall für Versuchstiere.
D. Die erforderlichen Nebenanlagen.
An der Strassenfront ist das Verwaltungsgebäude errichtet; es enthält im Sockelgeschoss drei Wohnungen für Unterbeamte und den