Heft 
(1898) 7
Seite
450
Einzelbild herunterladen

450

Friedrich Backschat, Kloster Zinna bei Jüterbog.

Ein Beitrag zu den

Regesta monasterii Set. Mariae Virginis in Cenna.

Nr.

Abgedruckt

in:

Inhalt der Urkunde.

Jahr.

Tag.

1.

Gesch. Blätt.

für Magd. J.21.S. 428 f.

Erzbischof Albrecht verleiht dem Kloster Zinna für seine Besitzungen im Lande Jüterbog Freiheit von allen Lasten.

1213

10. Aug.

2.

Riedel,

A VIII, 128 f.

Bischof Balduin von Brandenburg bestätigt das Nonnenkloster zu Zerbst.

(Zeuger Wilhelmus, Abbas in Cenna . .)

1214

8. Juni.

3.

Riedel,

A VIII, 130 f.

Bischof Balduin von Brandenburg erhöht die Kirche St. Marien zu Coswig zu einem Dom- und Colle- giatstifte.

(Zeuge: Wilhebertus, Abbas in Cenna . .)

1215

22. Sept.

4.

Riedel,

A VIII, 132

Bischof Balduin bestätigt den Dom zu Coswig. (Zeuge: Wilhelmus, Abbas in Cenna . .)

1216

29. Juni.

5.

Winter, a.a.O. S.299f.

Papst Honorius III. giebt dem Kloster Zinna in dem Erzbischof von Magdeburg, dem Bischof von Merseburg und dem Abt von Lehnin drei päpstliche Beschützer.

1221

10. Febr.

6 .

Winter, Gesch. Blätt. für Magd.

J. XI.

8. 295-99.

Papst Honorius III. bestätigt dem Kloster Zinna seine Besitzungen.

1221

11. Febr.

7.

Winter, a. a. 0.

S. 300 - 303.

Kloster Zinna lässt sich vom Domkapitel zu Magde­burg seine Besitzungen bestätigen.

(Wilhelmus abbas monasterii.)

1225

15. April.

8.

Riedel, AX, 19.9.

Die Markgrafen Johann I. und Otto in. verkaufen dem Kloster Lebnin 13 Hufen Landes in Netzen. (Zeuge: Rodericus Abbas de Cenna . .)

1241

10. Juni.

9.

Riedel,

A X, 200.

Die Markgrafen Johann und Otto vereignen dem Kloster Lehnin das Dorf Möseritz, das dieser von den Lehnsträgern, denen von Plotho und deren Afterlehnsleuten, denen von Stendal er­kauft hat.

(Zeuge; Rodericus, Abbas de Cenna, ffro- moldus monachus de Cenna.)

1241

17. Juni.

10.

Riedel,

A X, 200/1.

Die Markgrafen Johann und Otto vereignen dem dem Kloster Lehnin Arendsee und Tribustdorf, Bredewisch etc.

(Zeuge: Rodericus, Abbas de Cenna . .)

1242

11.

Riedel,

A XIII, 315.

Bischof Ruthger von Brandenburg überlässt dem Kloster Walkenried den Zehnten über 100 Hufen in der Ukermark.

(Zeuge: Rodericus . .)

1247

29. April.

12.

Riedel,

A XIII, 316.

Das Brandenburgische Domkapitel bestätigt die Schenkung des Bischofs Ruthger.

(Zeuge: Rodericus, Abbas de Cinna . ,)

1247

29. April.