Friedrich Backschat, Kloster Zinna bei Jüterbog.
451
Nr.
Abgedruckt
in:
Inhalt der Urkunde.
Jahr.
Tag.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20 .
21 .
22 .
Riede), A X, 205.
Riedel,
A X, 205.
Winter, a. a. O. 8. 305.
Winter,
S. 305 f.
Pischon, a. a. O. U.S. S. 0/7.
Pischon, a. a O.
U. S. 8-9.
Riedel,
A IX, 353.
Riedel,
A IX, 355.
Riedel,
A IX, 356.
Winter,
8. 303—305.
Die Markgrafen Johann und Otto schenken dem Kloster Lehnin zum Seelenheil der verstorbenen Markgräfin Sophia das Dorf Krielow.
(Zeuge: Rodericus abbas . .)
Rutger, Bischof von Brandenburg, giebt dem Kloster Lehin die Zehnterhebung in 13 Dörfern.
(Zeuge: fromoldus monachus in cenna.)
Herzog Albert von Sachsen überlässt dem Kloster Zinna als Entschädigung für zugeftigten Schaden das Dorf Burgstall.
Herzog Albert bestätigt dem Kloster Zinna das Eigentum an dem Dorfe Burgstall.
(. . . Hyldebrandum abbatem et conventum. .)
Des Erzbischofs Burchard von Magdeburg Brief und Vollmacht über die Fliesse in Brietzen. (Übersetz, des XVII. sec. aus dem latein. Orig.) . . . thun wir. . . krafft dieses Briefes kundt und zu wissen, das wir gleicher Weise wie Unser Gnaden Vorfahr der Erzbischoff Erich sammt dem würdigen Dohmkapitell dem ehrwürdigen Herrn Abtt und ganzen Convent des Klosters Zinna Cistercienser Ordens unter unser Gnaden Herrschung Brandenburg gelegen das Wasser Nyplitz ... in aller rechtlicher Form, Maass und Titel verkauft und gnädiglich verliehen.
„Von Windt und Wasser umb und in Brizen einer meilen lang und breit.“
dass wir dem Abtt und dem ganzen Kloster Zinna umb und in Brizen also viel eine meilen- wegs in ambitu in Circel begriffen, Windt und all Wasser, zu jederzeit zu gebrauchen verkaufft und nachgelassen haben.
Markgraf Otto vereignet dem Kloster Zinna den die Stadt Brietzen durchlaufenden Fluss, die Nieplitz.
Vergleich zwischen der Stadt Brietzen und dem Kloster Zinna wegen des durch die Stadt hindurchführenden Canales und der Fliessräumung.
(Frater Petrus dictus Abbas sancte Marie in Zynna.)
Privilegium der Markgrafen Otto, Konrad, Johann und Woldemar für das Kloster Zinna wegen der Mühlen in Brietzen.
Herzog Albert bestätigt dem Kloster Zinna die Schenkung des Grafen Conrad von Bren, das Dorf Burgstall betreffend, vom 2. Dezember 1269.
1248
1249
1286
1296
1300
1. Febr.
7. Juli.
1. Dezbr.
6. Januar.
1300
23. Mai.
1301
1302
1303
1306
13. Jan.
25. Juli.
3. Mai.
1. August.