452
Friedrich Backschat, Kloster Zinna bei Jüterbog.
Nr.
Abgedruckt
in:
Inhalt der Urkunde.
Jahr.
Tag.
23.
Schöttgen, dipl. Nachl. Th.X, 304 — 7.
Hermann von Wederden verkauft dem Kloster Zinna die Vogtey-Gerechtigkeit zu Pretzin.
1307
24.
Schöttgen, a.a. 0. Th.X S. 308—11.
Das Kloster zu S. Marien in Magdeburg verkauft dem Kloster Zinna einen Theil des Werders bei Pretzin.
1307
1. April.
25.
Schöttgen, a. a. 0. Th. X S. 312-14.
Ertz-Bi8choff Heinrich zu Magdeburg verkauft das Dorf Pretzin an das Kloster Zinna.
1307
1. April.
26.
Riedel,
S. B. 8-9.
Heinrich, Erzbischof von Magdeburg, eignet dem Kloster Zinna den Wald Strazbruch zu und bekommt dafür mehrere Dörfer.
1307
18. Oktbr.
27.
Schöttgen, dipl N. Th.X, S. 314-16.
Chur-Fürst Rudolph giebt dem Kloster Zinna die Vogtey und andere Gerechtigkeiten zu Pretzin.
1308
11. Sept.
28.
Schöttgen, dipl. Nach). Th. X, 316.
Herrmann von Wederde begiebt sich seiner Gerechtigkeit auf der alten Elbe hey Bretzin zu Besten des Klosters Zinna.
1311
1. Febr.
29.
Riedel,
A IX, 357.
Markgraf Waldemar incorporirt der Stadt Brietzen das Dorf Durchbrietzen.
(. ,. in compositione omnium discordiarum Domini abbatis et Conventus de Cynna .. .)
1311
30.
Pischon, a. a. 0.
U. S. S. 15/16.
Des Rats und der ganzen Gemeine zu Brizen Verschreibung von den Mühlen in Brizen.
. . . Erm Peter Abbt zu Zinna auch ganzen Convent daselbst.
1311
19. Novbr.
31.
Gercken,
C. dpi. B.
T. II, 472-4.
Riedel,
A XIII, 2461
Bischof Ludwig von Brandenburg bestätigt dem Kloster Chorin die Zehnterhebung in den Dörfern des Klosters.
(Zeuge: Johannes Abbas de Cenna . . .)
1335
10. Jan.
32.
Riedel,
A X, 240.
Johann, Abt von Dargun, präsentirt in seinem und und im Namen der Äbte zu Lehnin, Zinna und Neukamp dem Abte des Klosters Amelungsbom einen gewissen Bruder Martin zum Abte des Klosters Doberan.
(abbas Johannis de Cenna . ..)
1337
11. Mai.
33.
Riedel,
A' XIX, 211.
Herrmann, Abt zu Zinna, empfiehlt einen seiner Unterthanen in Erbschaftssachen dem Rat zu Königsberg.
1348
2. Mai.
34.
Riedel,
A IX, 379.
Vertrag zwischen dem Abte zu Zinna und dem Rate zu Treuenbrietzen wegen der Zindelmühle.
(. . . wyr Johann abbt und dye gantze cza- menunghe des closters tu Cenne .. .)
1360
14. Aug.
35.
Riedel,
A IX, 61 u. A X, 486.
Das Domkapitel zu Brandenburg verzichtet zu Gunsten des Klosters Zinna auf die Synodalien in Luckenwalde und in einigen Dörfern seines Sprengels.
1381
16. März.