Heft 
(1898) 7
Seite
456
Einzelbild herunterladen

i r

456

Friedrich Backschat, Kloster Zinna bei Jüterbog.

Nr.

Abgedruckt:

in:

Inhalt der Urkunde.

Jahr.

Tag.

^11

65.

Riedel,

A XI, 409

Johann, Erzbischof von Magdeburg, entscheidet Streitigkeiten des Abtes zu Zinna mit denen von Schlieflen zu Stülpe über Holzgerechtsame.

(. . Mathias, abt des Closter zcur -Czynne ..)

1472

13. Nov.

66.

Riedel,

A X, 346/7.

Die von Arnim verkaufen dem Kloster Lehnin die Dienste und die Bede, welche sie aus den Dörfern Wandelitz und Basdorf besessen.

(Er Mathias Abbet des Closters to der Czenna).

1476

14. Dezhr.

1

67.

v. Raumer, To II, 47. Riedel,

C II, 46.

Landtagsverhandlungen.

(. . . Item und sind von prelaten Herrn hirbey und über gewest:

Bischove von Lubus, Havelberg, Brandenburg, Äbte von Lehnyn, Czynnen, Corin.)

1480

22. März.

j

68.

v. Raumer, Cod. d. B. To. II, 8. 66.

Markgraf Johanns Ausschreiben zum Gericht wider die altmärkischen Städte.

(. . . Rete am rechten tzu sitzen gefordert: Bischove Lubus, Brandenburg, Havelberg, Lehnin, Corin, Czinnen, Ebte . . .)

1480

Oktober.

1 »

i

69.

Riedel,

A X, 353.

Kurfürst Johann verpfändet den Klöstern Lelinin und Zinna, sowie dem Domstifte zu Brandenburg für 1000 Rh. Gulden Zölle und Urbede der Stadt Brandenburg.

(. . . Nicolaus Abt, Prior und ganzer Convent des Closters zu der Zinna .. .)

1489

14. Juni.

70.

Riedel,

A XXIV, 208,9.

Kurfürst Johann bestätigt der Neumark das Pri­vilegium vom 28. Dezember 1431.

(Zeuge: Nicolaus abbas zur zynne . . .)

1491

6. Septbr.

i ' !

' ! ?

- : 'i

71.

Riedel,

A XIX, 417.

Kurfürst Johann bestätigt der Neumark das Privi­legium des Hochmeisters Paul Russdorf vom 28. Dezember 1430.

(Zeuge: Nicolaus abbas de Cenna . ..)

1491

7. Septbr.

t

t

y

1

%

i

! i

,i

'i

72.

Riedel,

B V, 488. Schöttgen, Dipl. etScript.

T. III, 200204 A.

Erbeinigung zwischen dem Kurfürsten Johann von Brandenburg und dem Herzoge Bogislav von Pommern.

(Zeuge: Her Nicolaus, Abt tho Zinne . ..)

1493

28. März.

73.

Riedel,

A XI, 442.

Nicolaus, Abt zu Zinna, bekundet die Feldmark zum Pfule von Alexius Kamentz erkauft und vom Erzbischöfe Emst von Magdeburg vereignet erhalten zu haben.

1494

2. Januar.

]

74.

Riedel,

A IX, 496.

Die Stadt Belitz leiht vom Abte zu Zinna 600 Rh. Gulden für ihre Landesherm.

(Her Niclas Abt zur cynen . ..)

1500

1. Juli.

' i* "

75.

Dreyhaupt, Beschr. des Saalkreises.

T. I, 820f.

Abts Benedikti zu Zinna Charta Visitationis et Reformationis des Jungfrauen-Klosters Marien­kammer zu St. Georg.

(Nos fraterBenedictus Abbas Monast.de Czenna.)

1506

20. Aug.

üi