16
20. (8. ordentliche) Versammlung des XIII. Vereinsjahres.
Der hohe schwarze Adlerorden.
Hat Er Wilhelm den Großen schon salutiert?
Noch nicht! Eh bien! Es sich gebührt,
Daß ich Ihn führe zu seinem Herrn,
Dem Er gedient hat treu und gern!
Komm Er, Menzel, ich führe ihn!
Auch Er ist Kaisers Paladin!“
*
So spricht der König. Ein Sonnenstrahl Durchflutet den hehren Himmelssaal.
Und Menzel darf dort droben sich freun Und seinem Kaiser den Treuschwur erneun,
Er darf vor dem alten Kaiser sich neigen.
Der lächelt mild. Und nach langem Schweigen Spricht er zu Menzel: „Dein treuer Sinn Bracht zur Unsterblichkeit Dich hin.
Du kanntest die Arbeit! Du hast entbehrt Wie ich in der Jugend! Gott hat Dir beschert Ein reines Herz in tiefster Brust!
Es ward Dir selige Himmelslust!
Nun laß vor Gottes Thron uns treten Und dort für unser Deutschland beten!“
Die Engel singen! Manch heiß Gebet Für Kaiser und Reich vor Gott nun fleht!
Und segnet der Herr die deutschen Gauen,
Vom Himmel auf uns die Verklärten schauen,
Und Menzel weilt für alle Zeit Im Saale der Unsterblichkeit.
Reicher Beifall wurde der schwungvoll vorgetragenen Dichtung gespendet.
C. Naturkundliches.
X. Statsgeolog Dr. Victor Madsens kritische Ankündigung meiner Quartärstudien in Dänemark und Norddeutschland. Eine Untersuchung von Nils Olof Holst. (In schwed. Sprache aus: Geol. Foren. Förliandl. No. 232, Bd. 27, Heft 1, S. 92-102). Herrn Dr. Holsts (Staatsgeologe in Stockholm) scharfsinnige Untersuchungen über Quartärstudien haben uns schon wiederholt beschäftigt (vgl. Bran- denburgia XIII 55 u. 56 und 393—395). In vorliegendem Aufsatz weist Holst verschiedene Angriffe Madsens zurück. Vgl. auch Nr. XI.
XI. Zur Eolithenfrage auf Rügen und Bornholm. Von W. Deecke. (Separat-Abdruck des naturw.Vereins für Neu-Vorpommern und Rügen zu Greifswald. 36. Jahrgang.) Verf. führt unter andern aus, daß Tertiär-Manufakte aus Feuerstein dort nicht zu erwarten seien;