84
toten, Bieten, Besprechen, Bannen und anderer Aberglaube.
Gegen Wurmbenle.
Es ging ein Mann graben, da begegneten ihm drei Würmer, einer weiß, einer greis (grau), einer roth. Unser Herrgott mag geben, daß morgen sind alle dreie todt. item.
Gegen Warzen. (Bei zunehmendem Mond.)
Was ich ansehe nehme zu, was ich angreife , nehme ab. item.
Dabei wird der Mond angesehen und die Warze angefaßt, aber kein Amen gesprochen.
oder:
Was ich sehe, das bestehe; (dabei wird der Mond angesehen;)
Was ich streiche, das vergehe, (die Warze wird gestrichen.)
Dazu werden drei Kreuze geschlagen im Namen Gottes usw. aber ohne Amen.
Gegen Kolik.
Jerusalem ist eine schöne Stadt, wo unser Herr Christus gelitten hat. Er hat vergossen viel Thränen und Blut. Das ist für Wurm und Darmgicht gut.
Wunden zu besprechen.
Wunde ich versprech e (bespreche?) Dich: Du sollst nicht reißen, noch schmerzen, noch hitzcn, noch schwellen, noch schwüren, bis die Mutter Gottes ihr zweites Kind wird gebliren.
Ein alter stark zerlesener Bogen Papier enthielt in steifer, ungewandter Handschrift folgende Sprüche, die je am Schluß mit fff und ppp versehen waren, augenscheinlich dasselbe wie das vorige item bedeutend.
Für Verschlack und kalten Brand.
Mensch ich nenne Dich in meiner rechten Hand es sei denn verschlach Fluß Gicht das kalte Feuer es muß vergehen kann nicht bestehen unser Herr Gott mach helfen das du bald machst wieder gesund werden, fff ppp
Für Verbrennen und Verbrühen.
Brand falle in den Sand und nich ins Blut auch nich in die Adern f f f
’ Herzspan,
Herzspan ich bespreche D ich mit meine fünf Finger heilig, fff
Scherzen und Schullst (Schmerzen, Geschwulst).
Stür (?) die Weißen wehen Tage nenne schill Schwelle nicht Quäle nicht gehe nicht weiter, f f f
Blut besprechen.
Jesu Dein Wille, Blut stehe stille, fff ppp
Würmer.
Eins zwei drei fressen die Schwarzen die rosa die weißen sollen Dich nicht mehr beißen, fff