Heft 
(1905) 14
Seite
85
Einzelbild herunterladen

Böten, Bieten, Besprechen, Bannen und anderer Aherglauhe.

85

Rückenblut.

Jiimser (?) sollen Dich in Deiner Jugend und nimm zu in Deiner Jugend sonst (?) hernachmals frisches Blut, f f f

Blattern.

Ich schlage Dir das rauhe Leder daß Dir fergeht das kalte Feuer und die Blatter, fff ppp

Nach der Sonne (?).

Akelei.

Die Akelei und die Schulist ziehen um Mistpuhl die Akelei verschund sie geht in "Mistpuhl zu Grund, fff

Trockene Flechten.

Glücklich ist Wunde, Glücklich ist die Stunde, Glücklich ist der Tag es sei Geschwür oder Brand es mach einen Namen haben was es will, fff

Rothe Flechten.

Du bist so groß wie ein Haus krigkt (?) wie eine Maus vergeht wie ein (im?) Backofen, fff

Fell auf die Augen.

Es gingen drei Jungfrauen über ein Bach, die erste trat in das Grab die zweite in das grüne Gras die dritte trat das Fell herab, f f f

Dies der Inhalt des Bogens, der dem äußeren nach sehr alt und viel gebraucht sein muß.

Von einer alten Frau mitgeteilt: Mittel gegen Herzspahn. Man geht dreimal um einen Wagen, drückt bei jedem Umgang die Magen­grube gegen das Ende der Deichsel und spricht dabei: Im Namen Gottes usw.

Um Rheumatismus oder Gicht loszuwerden, geht man nachts um einen Tannen- oder Kiefernbaum und spricht dabei:

Ich bitte Dich liebe Fichte

Nimm von mir all mein Reißen und Gichte.

(Unvollständig.)

Wenn ein Kind an Verstopfung leidet, wird es von zwei alten Weibern unter einem Stuhl durchgezogen, darüber weg gehoben und dies noch zwei mal wiederholt, wobei jedesmal gesprochen wird:Im Namen Gottes u. s. w.. Diese Prozedur soll Stuhlgang geben. (Ge­wissermaßen ist es schon einer.)

Um zu verhüten, daß die Sperlinge die Saat vom Felde oder die Körner aus den Ähren fressen, nehme man vor dem Aussäen drei Körner in den Mund, behalte sie während des Aussäens darin und spucke sie nach beendeter Aussaat aus, dabei sprechend:Im Namen Gottes u. s. w. Während des Aussäens darf kein Wort geredet werden. An das gebannte