208
Ein Stücklein vaterländischer Geschichte.
Zu derselben war der Herr Majoratsherr auf Grünhoff Graf Kurt Biilow von Dennewitz mit seinen Brüdern Arthur und Karl nebst dessen beiden Söhnen und einer Schwester erschienen, welche im Pfarrhaus» gastlich aufgenommen werden konnten. 13 Krieger vereine aus der Umgebung mit ihren Fahnen und Musikchöreu hatten sich eingefunden, viele Militärs und Einwohner der umliegenden Ortschaften waren herbeigekommen. Es war ein imposanter Zug, welcher sich vom I’farr- hause Niedergößdorf zum Denkmalsberge bewegte. Der Pfarrer hielt im Talar eine kurze Eingangsansprache, worauf der Herr Majoratsherr die Fahnenweihe vollzog.
Um dieser Fahne eine hervorragende Bedeutung zu sichern, unternahm es der Pfarrer, mit den Truppenteilen, welche an der glorreichen Schlacht teilgenommen haben, in Verbindung zu treten. Durch den gütigen Beistand des Obersten z. D. v. Kleist auf Gebersdorf und des Herrn Major von der Artillerie-Schießschule Stolzenburg war es möglich geworden, diese Truppenteile ausfindig zu machen. Es sind dies:
1. 2. Ostpr. Gren.-Bataillon = Kaiser Alexander Garde-Gren.-Kgt. No. 1.
2. Pom. Gren.-Bataillon. = Kaiser Franz Garde-Gren.-Kgt. No. 2.
3. 3. Reserv.-Kgt. = Juf.-Rgt. Prinz Friedr. d. Niederlande, 3. Westf. No. 15.
4. 5. Reserv.-Rgt. = Inf.-Rgt. Graf Barfuß, 4. Westf. No. 17.
5. , / 3 Batl. Ostpr. Jäger == Ostpr. Jäger-Batl. Graf York v. Wartenberg No. 1.
6. Elb. Inf.-Rgt. = Iuf.-Rgt. Fürst Leopold von Anhalt-Dessau, No. 26.
7. Kolberger Gi’en.-Rgt. Graf Gneisenau, 2. Pom. No. 9.
8. Pom. Gren.-Rgt. König Friedr. Willi. IV.
8a. 6 pfdg. Batt. Glasenapp = 3 Batt. des Feldart.-Rgts. General-Feldzeugmeister No. 3.
9. 2. Reserv.-Rgt. = Inf.-Rgt. Graf Schwerin, 3. Pom. No. 14.
10. 4. Reserv.-Rgt. = Inf.-Rgt. Freiherr v. Sparr, 3. Westf. No. 15.
11. 9. Reserv.-Rgt. = Inf.-Rgt. v. Borke, 4 Pom. No. 21.
12. 3. Ostpr. Inf.-Rgt. = Gren.-Rgt. König Friedr. 11. No. 4.
13. Inf.-Rgt. Graf Biilow v. Dennewitz (hat nicht mitgekämpft).
14. Brandenb. Dragoner No. 2.
15. Leibhusaren No. 1.
16. Husaren-Rgt. Fürst Blücher v. Wahlstatt No. 5.
17. Königin Dragoner = Kürassier-Regt. Königin.
18. Westpr. Ulanen = Ulanen-Rgt. Kaiser Alexander III.
19. Schles. Husaren = Husaren-Rgt. Graf Götzen.
20. Westpr. Dragon.-Rgt. = Kürassier-Rgt. Herzog Friedr. Eugen No. 5.
21. 1 ,a reit. Batterie Borchard = 1 reit. Batt. des Feldart.-Rgts. No. 74.
22. 1 2 6 pfdg. Batt. Hertig = 2 reit. Batt. desselben Regiments.
23. 1 ja 12 pfdg. Batt. Conradi = 1 Batt. 2. Pom. Feldart.-Rgt. No. 17.