Heft 
(1905) 14
Seite
214
Einzelbild herunterladen

214

23. (9. ordentliche) Versammlung des XIII. Vereinsjahres.

211. Vorlage (J.-No. 8809 R I 04) zur Beschlußfassung, be­treffend den Kostenanschlag für die innere Einrichtung des Neubaues des Märkischen Museums.

Wie in dem nachstehenden Erläuterungsbericht näher ansgeführt worden ist, war es zur Zeit der Aufstellung des Kostenanschlages für den Neubau des Märkischen Museums noch nicht möglich, auch die Kosten für die innere Einrichtung dieses Baues hierbei zu berück­sichtigen.

Im Einvernehmen mit dem Kuratorium des Märkischen Museums und entsprechend den Wünschen desselben ist nunmehr seitens der städtischen Bau-Verwaltung ein Kostenanschlag hierfür ausgestellt worden, welchen wir der Stadtverordneten-Versammlung beifolgend zur Prüfung und Genehmigung übersenden.

Wir ersuchen um folgende Beschlußfassung:

Die Versammlung genehmigt den ihr vorgelegten mit 447 500 M. abschließenden Kostenanschlag für die innere Einrichtung des Neubaues des Märkischen Museums.

Berlin, den 24. Februar 1905.

Magistrat hiesiger König!. Ilaupt- und Residenzstadt.

Kirschner.

Zu No. 211.

Erläuterungs bericht

zum Kostenanschlag für die innere Einrichtung des Märkischen Pro-

vinzialmuscums.

In dem von den städtischen Behörden genehmigten Kostenanschlag für den Neubau des Märkischen Provinzialmuseums war zu Tit. NXI Inventar, bemerkt worden:

Die Kosten für Umzug und Neuaufstellung der Sammlung, sowie für die erforderlichen Schränke etc. sind in den Kostenanschlag des Ge­bäudes nicht aufgenommen, da sie sich erst auf Grund eingehender Studien werden ermitteln lassen.

Diese Studien sind fortlaufend mit der Ausführung der Rohbau­arbeiten im Innern des Gebäudes betrieben worden und nunmehr zum Abschluß gediehen.

Hierzu hat die Bauverwaltnng in dauerndem Zusammenwirken mit zuständigen Organen der Museumsverwaltung Raum für Raum einer Einzelbearbeitung unterzogen.

Auf Grund dieser Arbeiten ist der beigefügte, mit 447 500 M. ab­schließende Kostenanschlag gemeinschaftlich mit dem Kuratorium des Museums aufgestellt worden.

Der Kostenanschlag umfaßt zunächst die allgemeine Einrichtung