23. (0. ordentliche) Versammlung des XIII. Vereinsjahres.
215
an Schränken und Vitrinen, Gestellen, Falinenhaltern und Stoffverklei- dungen, Möbeln und Einrahinungsarbeiten, Sonnensclmtzvorkehrungen u. s. w. für die sämtlichen Gruppen, nämlich:
a) die präiiistorische Sammlung,
b) die naturhistorische Sammlung,
c) die kulturhistorische Sammlung,
d) die Bibliothek,
e) die Goeritz’sche Sammlung,
f) die Münzsammlung und
g) eine besondere statistische Abteilung, betreffend die Entwickelung der Stadt Berlin.
Neben den Einrichtungskosten waren auch Beträge für den Umzug und für Aufstellung der Objekte vorzusehen, außerdem auch Mittel für die Restaurierung vorhandener Gegenstände und für die Ergänzung einzelner unvollkommener Gruppen.
Ferner erschien es geboten, besondere Vorkehrungen zur Sicherung der Sammlungsgegenstände gegen Diebstahl und Feuersgefahr zu treffen, ebenso auch weitere Mittel für die Ausstattung der Werkstätten vorzusehen, deren zweckmäßige Einrichtung bei entsprechender Handhabung die Betriebskosten einer Museumsanlage wesentlich zu mindern vermag.
Außerdem war auch Bedacht zu nehmen auf eine Herrichtung des Vortragssaales als Bildungsstätte für weitere Kreise in bezug auf die Kenntnis der einschlägigen Altertumskunde und der damit im Zusammenhang stehenden Lehrgegenstände. Demgemäß wurde für den genannten Raum eine Installation zur Vorführung von Lichtbildern vorgesehen.
Schließlich mußten auch die Kosten der Heizung, Beleuchtung und Bewachung etc. während der Einrichtungszcit und die Kosten der bau- technischen Entwurfs-, Beaufsichtigungs- und Abrechnungsarbeiten für die Einrichtung berücksichtigt werden.
Zur Beurteilung der Anschlagssumme darf vergleichsweise bemerkt werden, daß die Einrichtung etc. des zur Zeit in der Ausstattung begriffenen, eine gleich hohe Bausumme erfordernden Landesmuseums in Darmstadt mit rund 1)00 000 Mk. veranschlagt und genehmigt wurde, welchen Kosten für das Märkische Museum der oben genannte Gesamtbetrag von 447 500 Mk. gegenübersteht.
Berlin, den 15. Februar 1905.
Der Stadtbanrat. gez. Ludwig Iloffmann.
IV. Die Gesellschaft für Studienreisen, Potsdamerstr. 121 g, sendet unter dem Titel „Ostern in Rom“ das Programm für billige Sonderreisen nach Verona, Venedig, Rom und Florenz ein, mit der Bitte