224
23. (9. ordentliche) Versammlung des XIII. Vereinsjahres.
Die Geschäftsstelle der Vereinigung ist in Grunewald-Berlin, .Ta- gowstr. 28, den Verlag des Burgwarts führt Franz Ebhardt & Co., Berlin W. 50, Schaperstr. 5.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß unser jetziger Kaiser sich nicht bloß theoretisch für die deutschen Burgen interessiert, sondern sie ansbauen und verschönern läßt, wie und wo er kann, wofür die Wiederherstellung der Hohkönigsburg im Elsaß durch Bodo Ebhardt vollgültig Zeugnis ablegt.
Gestattet sei mir noch der nachfolgende Auszug aus den Satzungen der „Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen.“
§ 2. Die „Vereinigung zur Erhaltung deutscher Bürgen“ bezweckt:
1. die deutschen Burgen als Denkmäler vaterländischer Geschichte und Kunst dem Volke zu erhalten;
2. die geschichtliche und künstlerische Entstehung der deutschen Burgen zu erforschen und weiteren Kreisen bekannt zu geben.
§ 3. Zur Erreichung der im § 2 festgesetzten Zwecke sollen insbesondere
1. die in einzelnen Laudesteilen oder für bestimmte Burgen bereits bestehenden Vereine mit Kat und Tat unterstützt;
2. neue Ortsgruppen zu gleichen Zwecken begründet (§ 24);
3. regelmäßige Versammlungen mit Vorträgen abgehalten;
4. eine besondere Vereinszeitschrift („Burgwart“) begründet;
5. sonstige literarische Arbeiten sowie die Tätigkeit der Presse in dieser Frage gefördert;
6. eine Sammlung von Bildwerken, Büchern, Kunstgegenständen und Archivalieh angelegt;
7. die Besitzverhältnisse und Veränderungen bei den deutschen Burgen durch einen regelmäßigen Nachrichtendienst beobachtet;
8. die einzelnen Burgenbesitzer zum Zwecke der Erhaltung ihrer Burgen mit Rat und Tat unterstützt werden;
9. soweit es zur Erhaltung einzelner Burgen erforderlich und für die Zwecke der Vereinigung dienlich ist, kann letztere auch den Erwerb solcher Burgen beschließen.
XXI. Schillerfeier 1905. Der Geschäftsführer des Ausschusses, u. M., Regierungsbaumeister und Stadtverordneter A. Stapf hat den beifolgenden Aufruf überreicht, der von dem Vorsitzenden des Ausschusses Bürgermeister Dr. Georg Reicke und andern Notabilitäten unterzeichnet ist und Ihrer Beherzigung und Ihrem Wohlwollen hierdurch allerbestens empfohlen sein möge.
B. Persönliches.
XXII. Adolf Bastian. Der berühmte Festiger der modernen Völkerkunde und der eigentliche Begründer unseres Völkermuseums ist