Heft 
(1905) 14
Seite
233
Einzelbild herunterladen

23. (9. ordentliche) Versammlung des XIII. Vereinsjahres.

23B

bewahrten Rolands von Gar ding im Eiderstedtsehen. Eine kühne Reiterfigur mit Schwert, eingestemmtem linkem Arm, an dessen Ellbogen der Treffpunkt für die Lanze sichtbar, am wagerecht ausgestreckten linken Arm der verhängnisvolle Aschenbeutel.

Desgleichen hat Herr Goos, Lehrer an der Bürgerschule in Mel- dorf und Direktor des höchst sehenswerten Dithmarscher Museums daselbst die große Güte gehabt, die beifolgenden zwei Photographien zu

jtlx

Der Eescher Roland.

spenden, den Quintäne-Rolande von Eesch bei Meldorf und von Windbergen, südöstlich von Meldorf, welche sich im Meldorfer Mu­seum befinden.

Der Roland von Eesch trägt eine Uniform und einen sogenannten Es ist erreicht-Schnurrbart, welcher an die Tracht zur Zeit des nor­dischen Krieges, Anfang des 18. Jahrhunderts, erinnert. Die beiden Arme liegen wagerecht, der rechte trägt die kleine viereckige Tartsche, der linke einen Stab, welcher den Fehlschlag austeilte.

16