3. (1. ordentliche) und Haupt-Versammlung des XIV. Vereinsjahres.
267
die obzwar sehr selten geworden, in einzelnen Exemplaren doch noch erhalten sind, geben ein treues Bild dieser bald wiederkehrenden friedensseligen Stimmung. Als der König dann mit den Verbündeten gemeinsame Sache zu machen zögerte und nach dem Vernichtungsschlage von Austerlitz mit Napoleon einen Frieden schloß, der Preußen zwar den notwendigen Besitz von Hannover brachte, aber es tief kompromittierte und demütigte, blieb 'die Bevölkerung noch längere Zeit in Illusionen befangen, während das kleine Häuflein mannhafter Patrioten in trostlose Verzweiflung versank. Die verhängnisvollen Folgen des preußisch- französischen Bundes Vertrages, das herrisch übermütige Auftreten des Siegers in Deutschland erzeugten dann zuerst im außerpreußischen Mitteldeutschland, dann in Preußen und Berlin selbst im Frühjahr 1806 eine tiefe Empörung, die zu einem gewissen Aufschwünge nationaler Gesinnung in der Hauptstadt im Sommer 1806 führte, der an vielen Anzeichen zu spüren ist und dessen Eindruck durch die entgegengesetzten Äußerungen, wie das rasend freche Buch Dietrich Heinrichs v. Biilow über den Feldzug von 1805 nur verstärkt wird. Auch nach dem Zusammenbruche steht den Äußerungen kleinmütiger Verzweiflung, wie Archenholz Betrachtungen am Grabe der preußischen Monarchie die bescheidene, aber würdig gefaßte Haltung preußischer Patrioten wie Clausewitz ermutigend gegenüber. —
II. Geschäftsberichte,
a) Bericht des Bibliothekars.
Am Schlüsse des Vereinsjahres 1903/04 waren in der Bibliothek 412 Büchernummern mit 1270 Bänden. Zugegangen sind außer den Fortsetzungen der Austausch-Schriften 15 Nummern, im ganzen 187 Bände, sodaß der Bestand 428 Nummern mit 1407 Bänden beträgt.
Als Geschenke gingen ein von Frau Alfieri:
1. Die Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins:
a) Die „Grünen Hefte“ 1—30 gr. 8;
b) Folio-Schriften: Urkundenbuch, Folio, 3 Bände;
c) Berliner Stadtbuch, gr. 4, 303 S. mit Abb., Berlin 1883.
2. Prüfer, Archiv für kirchliche Baukunst und Kirchenschmuck. Folio 1—3. Berlin 1876—78.
3. Die Anstalten der Stadt Berlin für die öffentliche Gesundheitspflege und für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Gr. 4. 400 S. mit Abb., Berlin 1886.
4. Katalog für die Bibliothek der Göritz-Lübeck-Stiftung zu Berlin. 3 Teile. Gr. 8 broch.