268
;}. (1. ordentliche) und Haupt-Versammlung des XIV. Vereinsjahres.
5. Nicolai, Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst belindlichen Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend. 8. 3 Bände. Berlin 1786.
Herrn Bibliothekar Pr. Albrecht:
Straube’s Märkisches Wanderlnich. Kl. 8. 3 Teile mit Plänen. Berlin 1904.
Herrn Museums-Direktor Professor Pr. Couwentz in Danzig: Die Gefährdung der Naturdenkmäler und Vorschläge zu ihrer Erhaltung. 8. 207 S. Berlin 1904.
Herrn Redakteur Dr. Hans Brendicke:
„Königin Luise“. Leben und Wirken einer Deutschen Frau. Gr. 8. 138 S. mit Abb., Berlin 1904.
Herrn Bruchmüller:
„Märkische Lieder“. 8, 15 S. Crossen 1903.
Herrn Geheimrat Friedei:
a) Nachweisung der freiwilligen Jäger und Yolontairs, sowie der freiwilligen Soldaten aus den Jahren 1813, 1814 und 1815. Gr. 4, broch. Berlin 1863.
b) Protokolle der Generalversammlungen des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertmnsvereino zu Mainz 1887, Posen 1888, Metz 1890, Schwerin 1891 und Erfurt 1903.
Herrn Grubenbesitzer Fr. Körner:
Teltower Kreis-Kalender 1905. Gr. 8 mit Abb.
Herrn A. L. Rutot, Konservator am Kgl. Museum zu Brüssel: 9Extracte du Bulletin de laSociete d’Anthropologie de Bruxelles. (Neolithe betreffend.) Gr. 8. Bruxelles 1903.
Magistrat von Berlin:
Böckh, Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin, 5 Bände. Gr. 8. den Eigentümern der Vossischen Zeitung:
Das Pracht werk: Arend Buchholtz, Die Vossische Zeitung. Geschichtliche Rückblicke auf drei Jahrhunderte. Folio, 355 S. mit vielen Kunstblättern pp. Berlin 1904.
Im Schriftenaustausch stehen wir mit 88 wissenschaftlichen Vereinen bezw. Instituten und zwar:
Berlin: Verein für Geschichte der Mark Brandenburg.
„ Reichstags-Bibliothek.
„ Turistenklub für die Mark Brandenburg.
„ Redaktion der „Naturwissenschaftlichen Wochenschrift“.
Bamberg: Historischer Verein.
Basel: Gesellschaft für Volkskunde.
Bayreuth: Historischer Verein für Oberfranken.
Bern: Bibliothek des Naturhistorisclien Museums.
Brandenburg a. II.: Historischer Verein.