3. (1. ordentliche) und Haupt-Versammlung des XIV. Vereinsjahres. 283
tographie zeigt einen viereckigen Feldsteinbau unten romanisch, oben gotisch stilisiert. Er erinnert mich an ein ähnliches Bauwerk bei Kloster Himmelpfort. Nach Riedel und Scheu (Berlin u. die Mark Brandenburg S. 387 flg.) ist die Ortskirche um 1244 erbaut. Ich gebe eine Reproduktion dieses denkwürdigen Gebäudes, welches als IComthureihaus gilt, und in leidlichen baulichen Würden zum Speicher benutzt wird. Hoffentlich wird es in die amtliche provinzielle Liste der zu schonenden Ge-
ij.v? h
'rit
v*c ■
«Wr-
r-g'-
bäude aufgenommen. Vergl. im übrigen über den Ort Lietzen noch Berghaus Landbuch. Erwähnt wird der interessante Bau nirgends in der Literatur, nicht einmal in Bergaus Verzeichnis.
11). Aus Ferch, Kreis Zauch-Belzig, dem hügelig romantisch am Ufer des großen Schwielow Sees belegeuen Dorf lege ich Ihnen von Herrn Bibliothekar Lüdicke, unserm geschätzten kunstverständigen Mit- gliede aufgenommen drei Bilder vor: das anspruchslose Fach werk-