288
4. (3. außerordentliche) Versammlung des XIV. Vereinsjahres.
Installateure arbeiten, oder solche, die mit Gas- Wasser- und Heizungs Installationen ihren Erwerb suchen und andere Handwerker, haben neben dem Fachzeichenunterricht Kenntnisse in der Mathematik, Physik, Mechanik, Elektrotechnik und in der Chemie nötig.
Für die chemigraphischen Kunstgewerbe und die Photographie, sowie auch für viele andere Zweige des Kunstgewerbes ist die Chemie geradezu unentbehrlich.
Für ca. 40 verschiedene Gewerbe sind besondere, von einander getrennte Fachzeichenkurse eingerichtet, in denen die Teilnehmer für ihren speziellen Beruf theoretisch ausgebildet werden derart, daß dieselben auch mit der Bearbeitung von Erzeugnissen ihres Berufs, denen sie augenblicklich in ihrer Werkstatt fern stehen, zeichnerisch und konstruierend beschäftigt werden.
Eine Reihe von Übungswerkstätten dienen der praktischen Ausbildung in besonders schwierigen Berufszweigen kunstgewerblicher Art etc., jedoch nicht zum Ersatz der Werkstattlehre, sondern ausschließlich der Ergänzung derselben.
Hilfsmaschinen für die verschiedenen Gewerbe finden im Unterricht direkt nur untergeordnete Verwendung, da neben der theoretischen Ausbildung an erster Stelle in den praktischen Übungen der Handfertigkeit Rechnung getragen wird. Die Kenntnis der Ililfsmaschiuen und deren Verwendung wird in gelegentlich vorgenommenen Exkursionen nach Spezialbetrieben erworben.
Ganz besonderer Wert wird in allen Fachzeichenkursen auf die Kalkulation gelegt, und es finden deshalb in gewissen Zeitabschnitten Klassen-Kalkulationsiibungen statt, um die jungen Handwerker mit dem Wesen der Kalkulation innig vertraut zu machen.
Besondere Kurse für die gewerblich kaufmännische Ausbildung gehen diesen Übungen voraus.
Für alle Teilnehmer am Fachunterricht sind die ergänzenden wissenschaftlichen und praktischen Fächer für eine abschließende Ausbildung unentbehrlich, da sie ein notwendiges Glied in der Kette der zusammenhängenden Funktionen zur Ausbildung eines Handwerkers oder Kunsthandwerkers heutiger Zeit bilden, und deshalb wird auch diesen ganz besondere Aufmerksamkeit zugewendet.
Konstruktion und Ausstattung bezw. Fertigstellung der Erzeugnisse erfordern neben praktischen und zeichnerischen Fähigkeiten einen wissenschaftlichen Unterbau, um alle vorkommenden Arbeiten richtig verstehen und ausführen zu können. Es sind dafür nahezu für jeden vorwärtsstrebenden Handwerker oder Kunsthandwerker Kenntnisse in der Mathematik (Algebra, Geometrie), Physik, Chemie, Mechanik, in der gewerblichen Buchführung und in der Kalkulation unbedingt nötig.