Heft 
(1905) 14
Seite
330
Einzelbild herunterladen

330

6. (2. ordentliche) Versammlung des XIV. Vereinsjahres.

Material gehauenen, z. T. auch in Eisen gegossenen Denkmäler mit kunstwissenschaftlichem und historischem Text in knapper und dabei höchst ansprechender Fassung versehen. Wir wünschen dem vornehm ausgestatteten Werk eine recht weite Verbreitung. Beiläufig habe ich außerdem noch vortreffliche Grabdenkmäler gleicher Epoche bemerkt in Sakrow, Bornim und Bornstädt bei Potsdam.

XXIII. Friedrich Jaennicke: Führer für Sammler und Liebhaber von Gegenständen der Kleinkunst, von Antiqui­täten, sowie von Kuriositäten, Leipzig 1905. Geb. 8 M.

Recht oft bin ich im Laufe der letzten Jahre in meiner Eigenschaft als Dirigent des Märkischen Provinzial-Museums um Auskunft über ein derartiges Buch gebeten worden, welches in gedrängter Kürze die zahl­reichen Liebhaber befriedigt. Hier sind alle Zweige vertreten, je nach dem Material: Marmor, Alabaster, Holz, Elfenbein, Wachs, Speckstein, Solnhofer Schiefer, Perlmutter, Bernstein, Gold, Silber, Eisen, Niello, Email, Glas, Mosaik, Bronze, Kupfer, Zinn, Blei. Speziell geschnittene Steine, Gemmen und Kameen, Uhren, Musikinstrumente, Webereien (Gobelins), Kunsttischlerei, Waffen (Plattner, Armbrustmacher, Schwert­feger, Büchsenmacher). Die Beschau- und Werkzeichen sind überall angegeben. Sie wollen sich persönlich von dem großen Reichtum dieses Kleinknnst-Vademecum überzeugen, das gleichzeitig eine 3., gänzlich umgearbeitete Auflage des Guide de lamateur dobjets dart et de curiosites von Dr. J. G. Th. Graesse darstellt. Graesse, Geh. Hof­rat, aus dem preußischen Thüringen stammend, einer der größten und vielseitigsten Sammler des 19. Jahrhunderts, ejn Polyhistor von unglaub­lichem, dabei gründlichem Wissen, war viele Jahre Direktor des Grünen Gewölbes in Dresden.

XXIV. Porzellan-Führer. Einen solchen vermissen Sie beider Durchsicht des Buchs zu XXIII. Er liegt vor in dem 1904 in 10. Auf­lage erschienenen Guide de lAmateur de Porcelaines et de Faiences (y compris grös et terres cuites). Collection com- plfete de marques de porcellaines et de faiences connues jusquä present. 10 me edition du Guide de lamateur de Por­cellaines et de Poteries par Dr. J. G. Th. Graesse, entiörement refondue et considörablement augrnentee par F. Jaennicke. Enthält über 6000 Marken. (Preis 8 M.)

Jaennicke hat die keramischen Künste aus dem vorgedachten Kleinkunst-Führer absichtlich fortgelassen. Derselbe würde sonst zu umfangreich geworden sein, außerdem ist gerade Porzellan jetzt wieder Sammler-Modesache, daneben auch die sonstigen harten und weichen Er­zeugnisse der edlen Tonbildnerei und die betreffenden Interessenten wollen, namentlich für die Bestimmung der Künstler- und Fabrikzeichen (Marken), ein Buch für sich besitzen.