Heft 
(1905) 14
Seite
333
Einzelbild herunterladen

6. (2. ordentliche) Versammlung des XIV. Vereinsjahres.

333

Das Gebäude in der Lindenstraße mit seinen altertümlichen aber höchst bequemen Zimmern und Sälen, worin sich das Preuß. Statistische Amt jetzt befindet, wird wohl auch nicht mehr lange vom Fiskus un- verschont bleiben, zumal der für Berliner Verhältnisse ungewöhnlich große Garten unsere Finanzmänner zn praktischer Verwertung schon längst angelockt hat.

Wir wünschen dem trefflich geleiteten Institut, dessen Beziehungen zur Heimatkunde von selbst gegeben sind, auch fernerhin alles Gute.

E. Bildliches.

XXX. Herr II. ekler überreicht drei neue Ansichtskarten vom romantischen, Herrn Amtmann Degner gehörigen Pehlitzwerder im Parsteinsee bei Chorin und Oderberg i. M., wofür bestens gedankt sei.

XXXI. U. M. Herr Otto Hasselkampf - Potsdam übersendet zwanzig große Photographien von Potsdam und Umgegend, von Werder a. II. und Berlin nebst näherer Umgegend (Untergrund­bahn, Liebesinsel im Tiergarten, Kolonie Grunewald). Unser sehr geehrtes Mitglied pflegt sich bescheidentlich Amateur-Photograph zu nennen, die Anwesenden überzeugen sich aber gewiß aus diesen neuen Proben der Kunst des Herrn Hasselkampf, daß ein Berufsphotograph nichts Vortrefflicheres leisten kann. Die Bilder werden für das Mark. Museum herzlich dankend angenommen.

XXXII. Herr Lehrer Otto Mielke, Schriftführer des Vereins für Heimatkunde von No wawes - Neuendorf und Umgegend, überreicht verschiedene von ihm aufgenommene Photographien:

1. Marienwerder am Finow-Kanal, Kreis Nieder-Barnim. Das stattliche von Friedrich dem Großen erbaute ehemalige Lehn sch ulzen­amt, jetzt dem Kaufmann E. Teichmann gehörig. Ausgemauertes Fach­werk mit Ziegeldach. Ostern 1905.

2. Die romantisch in Birken- und Föhrenwald belegene Knüppel­brücke zwischen Marienwerder und Biesenthal. Ostern 1905.

3. Die Schleusenanlage Leesenbrück am Finow-Kanal unweit Marienwerder. Ostern 1905.

4. Die Freiarche des Finow-Kanals bei Grafenbrück. Romantisches Stimmungsbild. Ostern 1905.

5. Pechteich und Werbellin-Kanal nahe dem romantischen Werbellin-See. Ostern 1905.

Für alle diese und die noch später zu erwähnenden photographischen Dedikationeu des Herrn Otto Mielke sage ich Namens des Märkischen Museums herzlichen Dank.

XXXIII. Unser Ehrenmitglied Herr Schulrat Dr. E. Fischer, ebenfalls eifriger Amateur-Photograph überreicht folgende Aufnahmen: