342
6. (2. ordentliche) Versammlung des XIV. Vereinsjahres.
Mei Spille gieht und schwadreniert,
Ihm giehn de dunnerschen Wohrte,
Se giehn i’m vum Munde als wie geschmiert: Xu is a am rechten Ohrte,
Nu rufft a zum kleenen Fänsterle nein Mit grußem Praasch, der Spille:
„Herr Abdecker, wihl a su gutt wul sein?
A sass, a frass, a hatt’ anne Prille!“
Der Herr Aptheker, in gudcr Ruh,
Ass just anne Putterschniete
Und ooch a Kammewürschtel derzu, —
(Seine Prille hott’ a immer miete,)
Dar hürt nich gutt, weil a juste kaut,
Und spricht: „Hae walis is sei Wille?“
Do schreit der Spille irseilte recht laut:
„A sass, a frass, a hatt’ anne Prille!“
Do reckt der Aptheker de rechte Kaust Zum Fünsterlc naus: „Du Uckse!“
Und gibt i’m eene, das’s ock a su saust,
Und spricht: „Du Lümmel, nu muckse;
AVas schiert disch meine Prille, du Viech?
Do gieh, und verschluck’ nu de Pille:
Do gieh, do Raekel, im giehn do spriech:
,A sass, a fraß, a hatt’ anne Prille!‘“
Mei Spille schüttelt wul a Kupp,
De Zähne tun i’m nich süsse;
A sat: De Medizin is gar grub.
Derweilen rührt a de Füsse,
Und wie a kümmt zur Herrschaft naus,
Do gieh a in aller Stille
Zum Hundekürbel, zerrt’s Möpsel raus:
„A sass, a frass, a hatt’ anne Prille!“
Und schlaet, als waer’sch anne Mandel Kurn, Und schlaet, als solid’ a se dräschen!
Die gnädje Frau in vullcm Zürn Ruft a Jäger, a sol en präschen!
Der Jäger kallascht i’n wie nich gescheidt, fs war wul sei Freund nich, der sille!)
Der Spille mit blutiger Gusche schreit-:
„A sass, a frass, a hatt’ anne Prille!“
Und wie a nu derheeme war,
Do tat sich die Sache äntscheiden:
I