366
Die künstlichen Baustoffe Berlins.
Grunewald errichtet ist. Den Namen des Architekten aufzufinden, ist nicht mehr gelungen, da das Haus, trotzdem es erst verhältnismäßig wenige Jahre alt ist, nach einander in die Hände mehrerer Besitzer übergegangen ist und niemand sich mehr um den Erbauer gekümmert hat. Das Haus zeigt eine recht glückliche Zusammenwirkung malerischer Bauformen der Renaissancezeit. Untergeschoß, Erdgeschoß und Treppenturm bestehen aus roten Handstrichziegeln im Normalformate mit weißen Fugen. Profilziegel sind auch hier nirgends verwendet. Das Ober-
J1T:. t *jl
*Nj!
i_ (i airati.
118 ^
Bild 20. llitltestelle Schlesisches Tor in Berlin.
geschoß ist durch Fachwerkarchitektur hervorgehoben. Das [Dach des Turmes ist mit besonders geformten kleinen roten Biberschwänzchen gedeckt. Die übrigen Dachziegel sind rote Pfannen.
Ecke Mattäikirchstraße und Margarethenstraße in Berlin W. finden wir einen besonders reizvollen neueren Ziegelbau. Er macht den Eindruck eines adligen Landsitzes aus der Zeit Ludwig XVI. Wir haben hier ungemein wohltuende Farben des Mauerwerkes. Die Formen der barocken Architektur klingen in einem zarten rosagelben Ziegel prächtig zusammen mit dem gelbbraunen Tone der Kapitelle, Fenster-