380
Die künstlichen Baustoffe Berlins.
infolgedessen beim Verformen in einander und halten mit geringerem Zusatz an Bindemitteln zusammen.
Über die Art und Weise, wie Kalk und Sand bei der Dampferhärtung sich zu einander verhalten, ist man sich noch nicht ganz klar, obwohl man in den Lehrbüchern ziemlich genaue Mitteilungen darüber findet. Im allgemeinen nimmt man an, daß sich das Sandkorn bei der Dampf- erhärtung verändert und daß sich durch Einwirkung des Kalkes an seiner Oberfläche eine Schicht kieselsauren Kalkes bildet. Ist diese Annahme richtig, so wird natürlich derjenige Kalksandstein am besten sein, bei dem Kalk und Sand derartig gemischt sind, daß jedes Sandkorn von einer Kalkhülle umgeben ist.
t'-IHllli;
Bild 33. Haus aus Kalksandsteinen.
Ihnen über die Herstellung der Kalksandsteine nähere Mitteilungen zu machen, muß ich mir versagen, da hierzu die Zeit nicht ausreicht. Ich will daher bei diesem neuen Baustoff nur bemerken, daß er sich, wenn die Kalksandsteine gut hergestellt srnd, anscheinend gut bewährt. Der Verein der Kalksandsteinfabriken hat vor einigen Jahren den Beschluß gefaßt, nur diejenigen Fabriken seine Mitglieder sein oder werden zu lassen, deren Kalksandsteine eine Mindestdruckfestigkeit von 140 kg qcm haben. Dieser Beschluß hat einen außerordentlich segensreichen Erfolg gehabt und auch derartig gewirkt, daß selbst das Ausland, zum Beispiel Österreich, dazu übergegangen ist, eine derartige hohe Druckfestigkeit von den Kalksandsteinen zu verlangen. Der Kalksandstein hat sich bei uns in Deutschland überall dort, wie ein brauchbarer Sand zur Ver-