Die künstlichen Baustoffe Berlins.
889
schwach gebrannte Formlinge aus sandigem Lehm, die noch so weich sind, daß sie in der Hand abfärben; andererseits wieder sind Ziegel oft so dicht wie Klinker. Es befinden sich Ziegel am Markt, deren Druckfestigkeit nicht 100 kg,'qcm erreicht, andererseits sind Klinker bekannt mit einer Druckfestigkeit von über 000 kg. Die Zementmauersteine lassen sich hinsichtlich der Festigkeit nur mit dem minderfesten Ziegel vergleichen, die durchschnittliche Festigkeit wird 120 kg/qcm nicht übersteigen, während für Ziegel eine Durchschnittsfestigkeit von 200—300 kg qcm angenommen werden kann. Von Belang ist, daß die Zementmauersteine hinsichtlich der Größe und Ebenflächigkeit dein Ziegel vielfach überlegen sind. Die Ursache hierfür ist darin zu suchen, daß der Zementstein während der Herstellung keine große Veränderung erleidet. Der Ziegel w r eist aber eine Längsschwindung von 10 v. II. auf. Bei den Lieferungen sind oft alle Zwischenstufen vertreten.
mtaomBtSfi
.iRoCucri
Bild 39. Fertiger Kolilniu aus /erneutste! neu.
Ein Umstand, der vielfach ins Feld geführt wird, ist die geringere Wasseraufnahmefähigkeit und Luftdurchlässigkeit der Zementmauersteine. Alle Wandungen der Wohnräume sollen luftdurchlässig sein. Die Größe der Durchlässigkeit richtet sich nach der Wasseraufnahme des Stoffes, aus welchem dieselben hergestellt sind. Selten kommt nur ein einziger Baustoff in Frage, meist sind es mehrere. Sehen wir uns eine Hausmauer an, so finden wir: 1. Ziegel, 2. Mörtel für die Ziegel, 3. Innenputz,
4. Außenputz, 5. Inuenanstrich oder Bekleidung, 6. Außenanstrich. Die Luftdurchlässigkeit jedes einzigen Stoffes ist von Belang. Es ist bekannt, daß durch Ölpapier die Luft abgeschlossen werden kann. Denken wir z. B. nur an die Einschlagpapiere für die Butter. Was nutzen also leicht luftdurchlässige Wände, wenn sie außen mit einem luftundurchlässigen Farbenanstrich versehen werden?